Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Leute,
Neuankömmlinge sind hier herzlich willkommen und dazu eingeladen, ein paar Zeilen über sich zu schreiben.
(es ist nicht verpflichtend, aber nett ;) )
Danke, dass Ihr Euch bei ask1.org registriert habt. Viel Spaß!
mfg
Mr. Anderson
PS: Übrigens: ja, auch "alte" User dürfen...
Von den Folgen für die Briten mal ganz abgesehen: heißt das nicht auch, dass wenn ich jetzt (aus Deutschland) eine E-Mail an eine Freundin in Großbritannien schreibe, diese erstmal hübsch zentral abgespeichert und verarbeitet und durchsucht wird etc.?
Was allerdings daran liegt, dass die Todesurteile in China schneller vollstreckt werden. (Womit ich nicht sagen will, dass die USA diesbezüglich vorbildlich wären; die Todesstrafe bleibt auch mit Modifikationen unerträglich.)
Vergesst lahmarschige Shows wie "Wer wird Millionär" ;)
Auf Youtube lädt hier jemand etliche alte Episoden der US-Show "The Pyramid" hoch:
http://de.youtube.com/user/gameshowluvr86
Ziemlich gut zum Vokabeln Lernen ;-)
Die Abwesenheit kann man aber messen, wenn einem die Konsequenzen aus der Anwesenheit bekannt sind. Sind einem keine empirisch irgendwie erfassbaren Konsequenzen bekannt, würde ich Dir zustimmen.
In dem Fall hätte der Begriff "Gott" aber kaum noch Bedeutung. Nehmen wir z.B. an, jemand hält...
Den Unterschied gäbe es aber auch dann nicht, wenn Gott existieren würde. Wir würden in beiden Fällen die reale Situation mit einer angenommenen Situation vergleichen.
(immer davon ausgehend, dass es einen relevanten Unterschied zwischen beiden Situationen gibt)
Wenn Du mir also abkaufst, dass...
Meines Erachtens ja; unter der Bedingung dass es irgendeine Konsequenz hat, dass es einen Gott gibt (wenn es einen gibt). Denn dann müsste es einen Unterschied zu der Situation geben, dass es keinen Gott gibt. Und dieser Unterschied müsste für uns irgendwie messbar sein, falls "Gott" für uns in...
Top 100 : Most Popular Classical Music
http://de.youtube.com/view_play_list?p=3B196CB47BC69CC1
Eigentlich interessant, wieviele Melodien davon in Filmmusik verwendet wurden. Bei einigen wusste ich noch gar nicht, dass es sich überhaupt um klassische Musik handelt 8O .
Wenn wir aber nicht wissen, ober "er" allmächtig ist, dann wissen wir doch auch nicht, ob er empirisch messbar ist. Von daher können wir auch nicht mit Sicherheit sagen, dass er unbeweisbar ist.
Hm, würdest Du mir denn aber dahingehend zustimmen, dass zumindest wir (in dieser Diskussion) uns an die Logik halten sollten, zumal wir nicht allmächtig sind? :mrgreen:
Das ist aussagenlogisch interessant. ;)
"Das Umögliche ist möglich" ist ein logischer Widerspruch. Einen Widerspruch kann man aber nicht aus korrekten Voraussetzungen ableiten.
Die Aussage "wenn das wesen allmächtig ist, ist alles möglich. auch das unmögliche" ist also nur dann richtig, wenn...
Wenn wir ihn aber nur deswegen nicht empirisch messen können, weil er allmächtig ist, dann stellt sich doch die Frage: woher wissen wir überhaupt, dass er allmächtig ist? Oder ist es überhaupt möglich, dass es ein allmächtiges Wesen gibt?
:egal: Möglicherweise war es ja die mystische alte Halbgöttin "Geißela", die laut der weißrussischen Strumpowski-Legende (die ich gerade erfunden habe) im Zeitraum von vor 4,6 bis 1 Millarde Jahren die Erde als Verkaufsstand für Senf-Eis benutzt hat, womit Zeus seine 7-beinigen...
Nee, ich meinte eher, unter der Prämisse, dass es ihn gibt, man feststellen kann, dass ein bestimmter Einfluss nicht vorhanden ist bzw. er ein gewisses relevantes Maß nicht überschreitet. Aber das ist zugegebenermaßen eher uninteressant ;)
Das hängt ganz davon ab, mit welchem Gott man es zu tun...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.