Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, also ich denke dass wir nur dahingehend unterschiedlicher Meinung sind, wie der Begriff "Meinungsfreiheit" angewendet werden sollte. Da ich den Begriff offenbar weiter fasse, bin ich eben der Meinung, beide Fälle unter dem Oberbegriff der Meinungsfreiheit diskutieren zu können...
Nicht wirklich. Es sei denn, dass der Schreiber des Leserbriefes nicht die Zeitung erreichen wollte sondern die Leser der Zeitung; und auch dann wäre es nur unter der weiteren Bedingung eine Einschränkung, wenn er sein (gewünschtes) Publikum praktisch nicht anders erreichen kann.
Ich würde das...
Der Begriff "Meinungsfreiheit" ist imho aber nicht nur ein rechtlicher Begriff. Dahinter steckt eine gewisse Philosophie. Der Staat kann in seinen Gesetzen nur eine gewisse Teilmenge davon wiederspiegeln. Schon deswegen würde ich auch - bzw. sogar am ehesten - die geistige Grundhaltung einer...
Naja, ich denke der Widerspruch im Verhalten der Zeitung ist offensichtlich. Man kann nicht einerseits mehr oder weniger vorgeben, eine Grundsatzentscheidung für die Meinungsfreiheit getroffen zu haben und sich andererseits derart verhalten wie im obigen Artikel beschieben (bzw. muss dann damit...
In der Tat trifft man sie in den verschiedensten Gruppen an.
Edit: ich weiß gar nicht warum ich das überhaupt schreibe; so konstruktiv ist das ja nicht. :-\
Mir auch nicht, da ich niemals (freiwillig) in eine Kneipe gehe. Von Freunden habe ich aber schon derartige Berichte gehört. Begründung der Delinquenten: "Wir haben das Recht zu rauchen."
Das Spiel kann man aber auch umdrehen: Es gibt genügend Leute, die in einen Rauchverbotsbereich gehen und dort rauchen. Ein Gesetz brauchen sie dazu nicht, sie brechen es einfach.
Ich habe allerdings noch von keinem Nichtraucher gehört, der in irgendein Raucherzimmer o.ä. gegangen wäre und...
Im Original sagte er wohl "He prioritizes throngs of fawning Germans over meeting with wounded combat troops in Germany".
Für "fawning" kriege ich die Übersetzung "kriecherisch". (Das Wort "katzbuckeln" kannte ich bisher übrigens gar nicht.)
Zumindest war Obama dagegen, und McCain dafür - letzterer ist übrigens immernoch dafür.
Den Kyoto-Vertrag hat Bush ja wohl ganz von sich aus zerrissen, kurz nachdem Bill Clinton ihn noch unterzeichnet hat. Es braucht ihn also niemand davon abhalten.
Das wage ich zu bezweifeln. Der Präsident kann...
Soweit ich weiß, hat er für den Irak einen Abzugsplan für 14 Monate; was Afghanistan angeht: k. A.
Die Formulierung "stärkere Unterstützung durch die europäischen Verbündeten fordern" finde ich ziemlich schwammig und nichtssagend. Wo kommt die denn her?
Aber mal grundsätzlich: wenn er z. B...
Naja, ich fand, es war ja doch eher eine klassische, allgemeine Rede eines Politikers und weniger eine individuelle idealistische Rede, und auch nicht gerade eine Wahlkampfrede. Was er da ausgedrückt hat, dürfte überwiegend allgemeiner Konsens sein. Kritisch ausgedrückt hat er sich kaum, außer...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.