Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein paar Links zu diesem Thema:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2117626,00.html
http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/12/0,1367,WIRT-0-2146284,00.html
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,1872,2146461,00.html
Und noch ein lesenswerter Artikel aus der Zeit...
Ja, viele Mythologeme sind tatsächlich älter... schon in einigen frühen mesopotamischen Schöpfungsberichten lassen bspw. Götter den Lebensodem vorhanden sein, oder ihre Weisheit in den Menschen eindringen...
Naja, dieser Eintrag sollte nur mal unauffällig auf meine Fragen von Seite 17...
Ist das hier Werbung für Texte, die nur in Printausgabe erhältlich sind?
Jedenfalls würde ich diese... vielversprechenden Texte gerne lesen... aber einen dementsprechenden Link konnte ich leider nicht finden - von ein paar "Leadbildern" abgesehen...
:lol:
Nein, ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht...
Aber der Zweifel an der momentanen Form der synthetischen Evolutionstheorie basiert bei den meisten Wissenschaftlern auf vollkommen anderen Voraussetzungen: Nicht vermeintliche ethische Implikationen, sondern die Weiterentwicklung...
Das habe ich auch schon öfters gelesen - vor allem auf Webseiten kirchlicher Organisationen und Privatleute :wink:
Da Voltaire jedoch durchaus eine Art Vernunftgott postulierte, und sich vor allem gegen Doktrinen richtete, halte ich es für wenig plausibel:
http://www.gkpn.de/voltaire.htm...
Lieber Pfaffenheini,
mich würden deine Kenntnisse von der Vorgeschichte diverser biblischer Geschichten interessieren. Was sagst du zur Tradition etwa der Sintfluterzählung, die bereits vor über viertausend Jahren in Mesopotamien in ganz ähnlicher und doch verschiedener Weise erzählt wurde...
Bevor ich hier noch seitenweise ins Sinnlose weiterschreibe, sollten wir vielleicht einige Voraus- und Zielsetzungen klären....
Geht es den Kritikern in diesem Thread um
1.) (natur)wissenschaftliche Kritik an der Evolutionstheorie,
2.) eine Diskussion von etwaigen ethischen Implikationen...
Vielleicht sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass die Betonung des Kampfes und die Wortwahl Darwins ihn sehr anfällig für sozialdarwinistische Interpretationen machen... man sollte jedoch nicht gegen eine wissenschaftliche Theorie wettern, wenn es eigentlich um soziokulturelle...
Das wäre eine Anpassung durch Modifikation, also Lamarcksche Evolutionstheorie und diese ist seit über hundert Jahren obsolet und wird zudem in Schulen als Beispiel für "wissenschaftlichen" Trugschluß verwendet...
Evolution geschieht nicht durch gezielte Anpassung, sondern durch zufällige...
Hier mal wieder ein paar Links, zunächst zwei Artikel zum Themenkreis Dekonstruktion & Buddhismus:
weiter:
http://ccbs.ntu.edu.tw/FULLTEXT/JR-PHIL/cai1.htm
http://www.utpjournals.com/product/utq/663/663_humphries.html
Außerdem lesenswert:
Auszugsweise...
Ja... und wer legt eigentlich fest, was man eine "Zwischenform" nennen darf? :wink:
Und noch was: Wenn ich versuche, den Darwinismus auf die Gesellschaft zu übertragen, komme ich irgendwie zu anderen Schlüssen als der Autor des obigen Textes:
Eine Gesellschaft muss einen Kontext...
Aha, der Autor hängt offenbar der intelligent design- Theorie an... das wundert mich nicht, der pure Kreationismus ist wohl kaum noch zu vertreten... :wink:
Ein paar Anmerkungen zum Text, den ich wirklich nicht besonders überzeugend fand:
Naja, "situationsbezogene Selbstbegrenzung"...
Re: Darwinismus:Überholtes Denkmodell (Kooperation statt Ka
Hi samhain,
auch ich muss dir an dieser Stelle mal widersprechen. Wer Darwin für den Sozialdarwinismus verantwortlich macht, hat entweder seine Theorien nicht verstanden, oder - was nicht selten der Fall ist - Probleme mit einem...
Dem von dir Geschriebenen kann ich mich anschließen, und du hast damit sicher eine wichtige Aussage dieses Threads kurz und bündig auf den Punkt gebracht.
Allerdings geht es um mehr: nicht nur das jeweilige Sprachsystem bestimmt das Denken, sondern auch die Art und Weise, wie Sprache und...
Ich würde dieser Prämisse eigentlich nicht unbedingt zustimmen, aber beschränke mich mal auf die zweite problematische:
Du setzt hier neben der zuvor genannten Prämisse zusätzlich voraus, das Intelligenz in einfacher Art und Weise vererbt wird, etwa nach fogendem Motto: "wer sich heute dumm...
Es geht in philosophischer Hisicht natürlich primär um das semantische System, weniger um dessen Aufzeichnug. Die Aufzeichnung durch eine eindeutige Phonemschrift verändert prinzipiell nichts an der Semantik - bei schwierigeren Systemen (siehe unten) ist das natürlich wieder etwas anderes...
Wer interessiert ist, kann unter folgendem Link ein Plenarprotokoll der 214.Sitzung des 13. Bundestages am 16.Januar 1998 nachlesen (Beschluß des großen Lauschangriffes):
http://lawww.de/Library/Lausch/Protokolle/214/
Ach ja: wer sich nicht für die Beschneidung der Bürgerrechte...
Jaja, das erreichen die Beschwerden von Datenschutzbeauftragten und Bürgerrechtlern - im März hies es nach einem schwammigen Urteil des Verfassungsgerichtes noch:
http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/45223
oder auch:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=7897...
Nein, er stellt sie eben nicht als eine große Partei dar, sondern kritisiert vielmehr die Demokraten, weil sie "mit dem Feind ins Bett gehen" ("Democrats sleeping with the enemy") und empfiehlt ihnen: "quit moonlighting for the competition" (dh. sie sollen nicht in fremden Becken fischen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.