Suchergebnisse

  1. M

    Die 4. Dimension [Frage]

    In vier Dimensionen? Ja. Im dreidimensionalen Raum mußt Du die Verzerrung durch die Projektion berücksichtigen, die aus einigen Würfeln Pyramidenstümpfe macht. Eigentlich können wir mit unseren Mitteln immer nur einen Teil eines Tesserakts darstellen, so wie man einen Würfel nicht vollständig...
  2. M

    Die 4. Dimension [Frage]

    @ Lightning-Angel und Er4z3r: Die Zeichnung von antimagnet soll auch keinen Tesserakt darstellen, sondern nur seine Projektion in den dreidimensionalen Raum (genaugenommen auf eine zweidimensionale Ebene). Wenn man einen Würfel auf ein Blatt Papier zeichnet, passiert das Gleiche. Da man in einer...
  3. M

    Altes Zitat - immer noch aktuell?

    @Woppadaq: Das war jetzt auch etwas überspitzt formuliert. Zwischen den Zeilen kann man aber durchaus erkennen, wenn ein Politiker das sagen wollte. Eigentlich sollten Parteien für das Volk da sein, nicht das Volk für die Parteien. @minister: Keine Ursache. Ist Dir das Brecht-Gedicht nie in...
  4. M

    Altes Zitat - immer noch aktuell?

    @Minister: Nein, das Gedicht stammt eindeutig von Brecht. Das erkennst Du an der Zeile "Nach dem Aufstand des 17. Juni", die sich auf den Arbeiteraufstand in der DDR 1953 bezieht. Da Tucholsky 1935 Selbstmord beging, konnte er davon nichts wissen, ebensowenig wie von einer "Stalinallee". Es...
  5. M

    Die Flugbenzin-Connection

    Wie möchtest Du das kontrollieren? Der Aufwand würde den Nutzen nicht rechtfertigen. Außerdem könnte eine Fluggesellschaft auch ins Ausland gehen, wo sie weniger Steuern zahlen muß. Ein internationales Abkommen halte ich da für sinnvoller, aber bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Der ÖPNV...
  6. M

    Ist die Zivilisation in gefahr?

    @BrettonWoods: Aus welcher Zeit stammt denn das ursprüngliche System? Ich kenne unter "Bretton Woods" nur das Abkommen von 1944 mit den festen Wechselkursen, das 1971 wegen zu vieler Probleme gekündigt wurde
  7. M

    Altes Zitat - immer noch aktuell?

    Einen aktuellen Zeitbezug könnte ich mir bei einer Regierung denken, wenn sich das Volk oder andere Wahlberechtigte nicht so entscheiden wollen, wie die Regierung es sich vorgestellt hat. Beispiele wären da der Ausgang der vorletzten Wahl in Österreich, als die FPÖ plötzlich an der Regierung war...
  8. M

    Transpluto

    @yoda: Bei dem System Planet-Trabant liegt das Gravitationszentrum immer zwischen den beiden Körpern. Pluto und Charon sollen aber meines Wissens Doppelplaneten sein, weil Charon ziemlich groß ist im Vergleich zu Pluto (etwa im Gegensatz zu Jupiter und seinen Monden). Ich habe auch einmal...
  9. M

    Die Flugbenzin-Connection

    Kurze saloppe Antwort: Franz Josef Strauß. Der hat die Steuerfreiheit irgendwann einmal durchgesetzt. Außerdem verhindert die Lobby der Fluggesellschaften die Abschaffung der Steuerfreiheit, da sie sonst Nachteile im internationalen Wettbewerb hätten.
  10. M

    30Jähriger Krieg, 1.WK,2.WK

    Gut,vielleicht habe ich das im Eifer des Gefechts übersehen. Der Vergleich stimmt natürlich, wenn es Dir nur um die deutschen Zivilisten geht. Andererseits hat der Versailler Vertrag in meinen Augen auch hauptsächlich der Zivilbevölkerung geschadet und der war bekanntlich stark von Frankreich...
  11. M

    Ist die Zivilisation in gefahr?

    Wenn eine Zentralbank nicht unabhängig ist von der Politik, führt das nur dazu, daß für alle möglichen Zwecke Geld gedruckt wird und wozu das führt, hat man in der Weimarer Republik gesehen. Die festen Wechselkurse mußten doch irgendwann aufgegeben werden, weil sie nicht mehr der tatsächlichen...
  12. M

    postives Denken. Mytos, Geldmacherei?

    Jürgen Höller ist mittlerweile selbst pleite und in Haft. Anscheinend funktioniert positives Denken doch nicht so recht. Gefährlich wird es aber dann, wenn einer unter Depressionen und der damit verbundenen Erfolglosigkeit leidet und auf so einen Scharlatan reinfällt. Wenn dann der Erfolg...
  13. M

    US-Parteienvielfalt!?

    Hier ist eine Liste der amerikanischen Präsidenten: Name Partei Amtszeit Bemerkungen 1. George Washington Föderalist 30. April 1789 bis 4. März 1797 2. John Adams Föderalist 4. März 1797 bis 4. März 1801 3. Thomas Jefferson Demokrat. Republikaner 4. März 1801 bis 4. März 1809 4...
  14. M

    Yeti Bein gefunden?

    Für mich sieht das aus wie eine Bärentatze. Von einem Menschenaffen kann sie jedenfalls nicht stammen, die haben meines Wissens keine Krallen, sondern Nägel. Angeblich soll der Yeti aber tatsächlich ein Bär sein.
  15. M

    30Jähriger Krieg, 1.WK,2.WK

    Wie kommst Du vom einen aufs andere? Du begründest die angeblich geringen Zivilopfer der Deutschen im 1. WK mit dem Nichtvorhandensein von Exzessen deutscher Soldaten unter nichtdeutschen Zivilisten. Für einen totalen Krieg reicht es aus, wenn kein Unterschied gemacht wird zwischen Soldaten und...
  16. M

    Addition, Multiplikation, Potenz, ???

    Du meinst das Kommutativgesetz. Das gilt tatsächlich nur für Addition und Multiplikation. Anschaulich kann man das so erklären: Es ist egal, ob ich zuerst drei Meter und dann vier Meter gehe oder umgekehrt, ich habe in jedem Fall sieben Meter zurückgelegt. Genauso ist es egal, ob ein Zimmer...
  17. M

    Addition, Multiplikation, Potenz, ???

    Vermutlich gibt es die "Überpotenz" nicht, weil wir für so große Zahlen keine Verwendung haben. Wenn Du Lust hast, kannst Du natürlich versuchen, Rechenregeln für diese "Überpotenzen" herauszufinden. Sie müssen nur mit den übrigen Gesetzen der Mathematik in Einklang stehen und vielleicht findet...
  18. M

    Latein

    Intribo ist wohl ein Druckfehler. Wenn es von intrare käme, müßte es tatsächlich intrabo heißen. Wahrscheinlich kommt es aber von introire (hineingehen, betreten) und muß dann introibo heißen. @MrMister und antimagnet. Das klingt tatsächlich ziemlich gleich. Wahrscheinlich steht deshalb...
  19. M

    30Jähriger Krieg, 1.WK,2.WK

    Das stimmt so nicht ganz. Genaugenommen war der 1. WK der erste Krieg, bei dem nicht zwischen ziviler und militärischer Bevölkerung unterschieden wurde ("totaler" Krieg).Ein passendes Buch zur Lage der Bevölkerung im 1. WK wäre z. B. "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. Da im...
  20. M

    20:80 Gesellschaft

    Wenn 20% der Weltbevölkerung ausreichen, um den Rest zu versorgen, kann man die Arbeit doch trotzdem verteilen. Wir könnten z. B. sämtliche unbequemen oder gefährlichen Arbeiten von Maschinen erledigen lassen und den Menschen so eine kürzere Arbeitszeit ermöglichen. Der Einzelne arbeitet dann...
Oben