Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht jeder der das momentane Wirtschaftssystem schlecht findet ist für die Einführung einer Planwirtschaft. Da gibts ja noch was dazwischen. Eine Zähmung der Spekulanten und Marktwirtschaft mit einer sozialen Komponente könnte sicherlich einige Probleme lösen
Das (börsenorientierte, turbokapitalistische) Wirtschaftssystem will extrem hohe Renditen erzielen, egal wie. Wie wir sehen geht das so weit, dass das System sich selbst vernichten kann.
Wenn jemand den eigenen „Wirtschaftstod“ in kauf nimmt, nur um Gewinne zu erzielen, wie egal sind diesen...
Den Einwand habe ich erwartet. Zum Teil hast du, wie so oft, Recht. Ich versuche trotzdem noch mal meine Börsenskepsis genauer zu erklären.
Im Moment ist der Finanzsektor der Böse der alles kaputt macht, der Rest des Systems gilt als von Grund auf gut und solide. Das ist eben nicht so. Durch...
Meiner Meinung nach sind die Börsen schuld an der ganzen Misere. Sie bieten ja immerhin die Plattform für den Handel mit dubiosen Wertpapieren. Eine Maschinerie deren Hauptfunktion es ist Gewinne zu erzielen und viele mit dem Geschäft zusammenhängende Faktoren vernachlässigt, kreiert nun mal...
Die Frage ist doch: wenn der Laden jetzt einigermaßen weiterläuft ohne dass der Staat eingreift, warum hat man denen dann die 700 Milliarden überhaupt angeboten.
Ich sehs gerade auf tagesschau.de, der Senat lehnt die Finanzspritze ab.
Darauf hin stürzen die Aktienkurse an der Wall Street dramatisch ab.
Oh Mann, was für eine Wirtschaft.
Und quasi aus Dankbarkeit, weil die USA (und somit der Steuerzahler) den Banken die faulen Kredite abkaufen, lassen die Spekulanten den Ölpreis in wenigen Stunden um 25 Dollar steigen. Öl ist ja auch eine viel sicherere Geldanlage.
Schaut euch doch mal das Interview mit dem Regimekritiker und ehemaligen Basketballers Kai Chen an. Ist zwar schon ein paar Tage alt, passt aber sehr gut zum Thema und ist nicht so tibetfixiert.
http://sport.ard.de/sp/olympia/news200804/16/kaichen_interview.jsp
Ja sicher, Lobbyisten gibt es in allen Branchen, aber die Rüstungsindustrie hat eine besondere Stellung. Zum einen gibts innerhalb der USA ein Nachfragemonopol, der Abnehmer der Produkte sind eigentlich nur die Vereingigten Staaten. Zum anderen kann die US-Rüstungsindustrie, wie es andere...
Ja, ein kalter Krieg mit China ware sicher eine Option gewesen, allerdings hat China ja schon zu Beginn der 90er Jahre seine Wirtschaftlich stark liberalisiert. Die Aussicht auf einen Markt mit mehr als einer Milliarde Menschen wahr wohl zu verlockend. Welche entscheidende Rolle China seitdem...
Das ist eine schwierige Frage. Ich versuche trotzdem darauf zu antworten.
Unter Ford ist der Vietnamkrieg (mit sehr vielen amerikanischen Opfern) beendet worden. Ein weiterer, darauf folgenden Krieg wäre dem Volk kaum zu vermittlen gewesen.
Unter Carter und besonders Reagan erreichte der...
Die Geschichte hat gezeigt dass die USA ihre Kriege geführt haben, egal wer Präsident war. Ob Johnson, Bush Sr. oder Clinton. Es scheint also Kräfte oder Interessen zu geben die stärker sind als die des Präsidenten.
George W. Bush halte ich für eine Marionette. Ich glaube nicht dass der...
Brasilien will verstärkt gegen die Abholzung des Amazonas vorgehen. Wenn selbst die Regierung Lula (die ja eigentlich vorhat den Amazonas „wirtschaftlich zu Entwickeln“) solche Massnahmen ergreift ist die Lager sehr dramatisch. Nachdem die Zerstörung des Amazonas sich seit 2005 verlangsamte, ist...
Die Tropenholz/Palmöl-Mafia kriegt den Hals nicht voll. Als nächstes is wohl Papua/Neuguinea dran. Bitte Focus-Artikel lesen und protestieren.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/natur/tid-8590/oelpalm-plantagen_aid_233769.html
Zum Ethanol: Wie bereits gesagt, würden bereits erschlossene oder brachliegende Flächen für den Zuckerrohranbau genutzt werden wäre es ja in Ordnung. Aber das ist ja nicht der Fall. Zum anderen, der Vorteil von Ethanol (im Gegensatz zum Erdöl) läge ja darin, dass Anbau der Pflanzen, Herstellung...
Ich sehe gerade, die öffentlichen Subventionen für Zuckerrohranbau wurden wohl in den 90er Jahren abgeschafft. Allerdings sind ethanolbetriebene Fahrzeuge steuerbegünstig, also quasi indirekte Subventionen.
Siehe Homepage der brasilianischen Botschaft unter 2. Ethanol...
Soviel ich weiss ist der Zuckerrohr anbau subventioniert. Hinzu kommen aber, im Gegenteil z.B. zur EU, die extrem niedrigen Löhne und Land ohne Ende. Braucht man mehr Platz, holzt man eben wieder ein bischen Wald weg.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.