Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Roman spielt zur Zeit von August dem Starken vor 300 Jahren. Der 14-jährige Krabat lernt in einer Mühle nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern.
JUBEL :!:
Mein Wunsch vom 13. Juni 2002 ist in Erfüllung gegangen:
Herr Brenner (Klaus Nierhoff) - hat der eigentlich keinen Vornamen? -
ist mit Urszula zusammen!!!
:P
Leider gibt es auch immer noch diese unsägliche Lisa :twisted:
@ merlin_geht_zaubern
Wenn Du beide Presseerklärungen gesehen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, wie Schill schmierig über die Anzeichen dafür sprach, dass in der Wohnung des Justizsenators am Hansaplatz und in deren Umgebung SEX stattgefunden hat.
Nicht Sex ist ekelhaft...
@ trashy
Kann sein, dass Ole irgendwann in grauer Vorzeit mal was mit dem heutigen Justizminister hatte. Das ist zwar ein wenig pikant, aber nicht weiter skandalös!
:wink:
Nee, ich bin kein Österreicher und zum Glück auch kein Süddeutscher ......
Mit viel gutem Willen lasse ich Sissi gelten, Mozart aber beim besten Willen nicht!
Die deutsche Königskrone, die es seit 911 gab, wurde per Wahl vergeben, zum Schluss wurde meistens ein Habsburger gewählt...
Sissi war zwar Bayrin, aber Katharina die Große wurde auch nicht aufgenommen. Mozart ist von meinem Gefühl her einfach kein Deutscher.
Das "Heilige Römische Reich deutscher Nationen" war kein Nationalstaat im heutigen Sinne.
Ein Engländer käme sicher heute auch nicht auf die Idee, George...
So ein Schwachsinn! Das ZDF fragt: "Wer war der oder die beste Deutsche". Als wenn es möglich wäre, Kant und Einstein, Goethe und Luther, Gutenberg und Bismarck zu vergleichen!
Außerdem werden die Ösis verärgert, indem die Fernsehleute Haydn, Mozart, Metternich und Sissi zu Deutschen erklären!
So einfach ist das nicht, Svenja,
denn jeder Mensch glaubt an einen anderen Gott!
:?
Übrigens hat Heinz Mundschau aus Aachen geantwortet:
"Gott gehört keiner Konfession an,
weil er keine Kirchensteuer zahlt!"
:P
An der Bibel sollte deshalb nicht herumgedoktert werden, weil dann nicht mehr viel übrig bliebe, was Bestand hätte.
Viel besser ist es, das Gesagte zu relativieren und in den zeitlichen Zusammenhang zu stellen. Das tun die meisten Christen auch!
Schrift ist immerhin zuverlässiger als mündliche Überlieferung. Sie hat uns im positiven und negativen Sinn unsere heutige Kultur beschert.
Hätten andere Kulturträger (auch) Schrift entwickelt, sähe unsere Welt heute anders aus!
Aktuell haben wir m. E. eher ein Sprachproblem als eine...
Kannst Du das auch kürzer und allgemeinverständlicher ausdrücken?
Ich interessiere mich durchaus für Sprache, aber auf diesem "Niveau" steige ich nicht ein!
Als der Pfarrer sich das kleine Bündel Mensch ansah,
da erfüllte ihn tiefe Zufriedenheit.
Sein kleines Mädchen -
sah es nicht aus wie ein kleiner Engel?
Also sollte es auch auf diesen Namen getauft werden:
Angela.
Ein Name, leicht zu merken und doch herausgehoben.
Nicht Erna...
Das Thema ist sicher vielschichtig. Neben Berührungsängsten dürfte auch das Bedürfnis nach einer perfekten Welt eine Rolle spielen. Fehler und Schwächen können wir bei uns selbst und anderen nur schwer akzeptieren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.