@dark
und taktlos sind sicher nicht die leute, die praktisch mit dem taktstock aufgewachsen sind und einer gewissen gesellschaftlichen schicht entsprigen, wo takt alltag ist
von welchem "takt" redest du eigentlich?
dem takt in dem bomben fallen, "kollateralschäden" zu verzeichnen sind...gefoltert und gemordet wird?
.........................................................................................................
die frage war ja eigentlich, wie weit würde bush gehen.
erinnert sich noch jemand an die bush-doktrin?
da steht eigentlich alles drin.
DIE BUSH-DOKTRIN
"Eines der wichtigsten Dokumente des Jahres 2002 ist die so genannte Bush-Doktrin. In dem am 17. September vom US-Präsidenten unterzeichneten Dokument schreiben die USA erstmals ihren Anspruch auf "vorgreifende" Angriffskriege fest - auch ohne die Zustimmung der Vereinten Nationen"
Ein Persilschein für Angriffskriege der USA
Die Bush-Doktrin schreibt das Ziel fest, jede künftige militärische Gleichstellung anderer Mächte zu verhindern
"Bush-Doktrin" wird sie genannt, die am 17. September 2002 vom US- Präsidenten unterzeichnete neue "Nationale Sicherheitsstrategie" der Vereinigten Staaten. In ihr erhebt die US-Regierung ausdrücklich den Anspruch auf so genannte Präemptivkriege: Wer sich gegen den Willen der US-Regierung atomare, biologische und chemische Rüstung (ABC-Waffen) oder Raketen beschaffen will, so die neue Linie, kann zum Ziel einer "Präemption" werden - eines "vorgreifenden" Angriffs.
Die Doktrin schreibt weiter das Ziel fest, den militärtechnolgischen Vorsprung der US-Streitkräfte zu erhalten und jede künftige militärische Gleichstellung anderer Mächte zu verhindern. Im Zweifelsfall, so das Dokument ausdrücklich, werden die USA auch ohne die Zustimmung des UN-Sicherheitsrats und ohne die Beteiligung Verbündeter Präemptivkriege führen. In einer am 11. Dezember zusätzlich veröffentlichten "Nationalen Strategie zur Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen" wird zudem mit dem Ersteinsatz von Atomwaffen gedroht, im Zweifelsfall auch gegen Staaten, die selbst keine Atomwaffen besitzen...
http://www.taz.de/pt/2002/12/31/a0098.nf/text.ges,1
Auszüge aus der am 17. September von US-Präsident Bush unterzeichneten neuen "Nationalen Sicherheitsstrategie" der USA.
www.whitehouse.gov/nsc/nss.html
http://www.taz.de/pt/2002/12/31/a0095.nf/text.ges,1
Atomwaffeneinsatz gebilligt
Ergänzend zur "Nationalen Sicherheitsstrategie" vom September 2002 veröffentlichte das Weiße Haus am 11. Dezember die "Nationale Strategie zur Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen"
"Die Vereinigten Staaten werden weiterhin deutlich machen, dass sie das Recht haben, mit übermächtiger Gewalt auf den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen die Vereinigten Staaten, ihrer im Ausland stationierten Streitkräfte sowie gegen Freunde und Bündnispartner zu reagieren - unter Anwendung aller zur Verfügung stehenden Mittel. Zusätzlich zu unseren konventionellen und nuklearen Reaktions- und Verteidigungsfähigkeiten wird unser umfassendes Abschreckungskonzept gegen die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen durch Nachrichtendienste, Überwachung, Verbote und nationale Strafverfolgung untermauert...
www.whitehouse.gov/news/releases/2002/12/WMDStrategy.pdf
http://www.taz.de/pt/2002/12/31/a0097.nf/text.ges,1
aber keine angst, er meint das sicher nicht so.
ist doch nur eine kleine doktrin, weiter nichts.
reine abschreckung.
deswegen basteln sie auch an diversen nuklearwaffen rum, so ganz klitzekleinen...gaaanz harmlos.
sozusagen als untermauerung diplomatischer bemühungen.
gäbe es eine iran-doktrin würden wohl alle im dreieck springen, aber so?
Die Bush-Doktrin: Interview mit Noam Chomsky