agentP schrieb:
Richtig.
@Shechinah:
hier eine kleine Wahlhilfe fürs nächste Mal:
Pro-Europa-Parteien: Linkspartei, SPD, Grüne, Piraten, FDP, CDU/CSU
Anti-Europa-Parteien: REP, DVU/NPD
Ich bin überzeugt, dass, wenn die Europafrage der einzig ausschlaggebende Punkt für das Wahlergebnis wäre, wir im Schnitt 40% NPD im Parlament hätten.
Die Idee Europa war außerhalb einiger Eliten immer ziemlich unpopulär, so scheint mir. Vermutlich wird sie auch immer unpopulärer werden. Man hofft ja, dass sich auf Europäischer Ebene das wiederholen wird, was im 19,Jahrhundert in Europa auf nationaler Ebene geschah. Doch mittlerweile muss man halt einsehen, dass, obwohl eine nationale Identität zwar irgendwo ein künstliches Konstrukt ist, sie dennoch für viele eine Integrative Kraft darstellen kann, während die schwammige "europäische Nation" so vielfältig ist, dass man oftmals wieder auf das alte nationale Muster zurückfällt, um sich überhaupt selbst zu verorten. Die Idee Europa leidet also auch an sich selbst.
Aus der Zeit der Nationalstaatsrgündung ist deswegen praktisch nichts auf die Europäische Integration übertragbar. Nichtmals die Geschichte vom deutschen Zollverein.