Chaosradio 85, 27.8.2003, 22-1 Uhr
Anonymizer in der Praxis
Anlässlich einer vom Bundeskriminalamt(BKA) erzwungenen
Speicherungsfunktion im deutschen Anonymizer Projekt JAP (JavaAnon
Proxy) diskutieren wir im Chaosradio 85 mit einem Vertreter des Betreibers.
Dabei soll es nicht nur um die technischen Konzepte von Anonymizern,das
Projekt JAP und die derzeitige Auseinandersetzung mit dem BKAgehen,
sondern auch um die rechtlichen Grundlagen eines anonymen
Internetzugangs und warum das gerade mit den Vorstellungen des BKA nicht
vereinbar ist, obwohl es hier nur um den anonymen Abruf(!) von Webseiten
geht.
Ein bisschen kontrovers werden wir den Fall diskutieren müssen -
schließlich ist die eingeschränkte Anonymität dieses
Anonymisierungsservers nicht durch den Betreiber selbst bekannt
geworden. Der reagierte erst, nachdem andere diese Möglichkeit der
Rückverfolgung im Programmcode entdeckten. Die vom BKA erwirkte
Anordnung darf der Betreiber nicht veröffentlichen - ebensowenig
Details, um welche Webseiten es geht.
Wir wollen mit euch diskutieren was geht und was nicht geht und wie man
eigentlich korrekt reagiert, wenn die staatlichen Stellen einem das
theoretische Recht auf Anonymität in der Praxis per Gerichtsbeschluss -
zumindest vorläufig - einschränken.
Fragen und Kommentare zu dieser Sendung bitte an
85@chaosradio.ccc.de,
allgemeine Anfragen bitte an
chaosradio@ccc.de
Außer im Radio könnt ihr Chaosradio während der Sendung auch per
Livestream empfangen. Danach liegen die Streams mit einigen Tagen
Verzögerung unter
ftp://ftp2.ccc.de/chaosradio, oder siehe
http://www.ccc.de/club/ftp