Ein_Liberaler schrieb:Mir dagegen kommt es so vor, als würde jedweder religiöse Glaube mehr Fragen aufwerfen, als er beantwortet.
Das liegt nur daran, dass ein reisengroßer künstlicher Überbau mit Dogmen und sogenannten 'eheimnissen' die eigentlichen Kernpunkte verdeckt !
Und mit Unsicherheiten Schüren und Profitgier sowie der Sucht nach Weltuntergangsstimmung machen die Presse und das Fernsehen eben finanzielllen Gewinn, daher lassen sich solch irrgie Weltuntergangssstimmungen verbreiten unter nichts ahnenden, unsicheren Menschen. Wenn deren Glauben gefestiger wäre würde die Panikmache mehr kalt lassen... Man erkennt daran aber, dass durch den künstlichen Überbau in Glaubensdingen und die materielle Sichtweise die eigentlichen geistigen Fragen zu kurz kommen.
Gruss
Arius
 . sind wir nicht alle irgendwo suchende? ich für meinen teil sehe im glauben eine art roter faden, eine halteleine, die mir auf meiner suche nach der endgültigen wahrheit wenigstens etwas sicherheit gibt. die glaubensinhalte erscheinen mir jedenfalls soweit stimmig, mich davon ausgehen zu lassen, dass dieser rote faden mir die richtige richtung weist. aber: viele wege führen nach rom ...
 . sind wir nicht alle irgendwo suchende? ich für meinen teil sehe im glauben eine art roter faden, eine halteleine, die mir auf meiner suche nach der endgültigen wahrheit wenigstens etwas sicherheit gibt. die glaubensinhalte erscheinen mir jedenfalls soweit stimmig, mich davon ausgehen zu lassen, dass dieser rote faden mir die richtige richtung weist. aber: viele wege führen nach rom ... .
 . 
  