Die alternativen Dashboards (evoX, slayer) für die xBox funktionieren allesamt nur mit einem Modchip. Das Bios der xBox ist mit einem 2048-bit Schlüssel geschützt, die das Ausführen von unlinzenziertem Code unmöglich macht. Alle bisherigen Versuche, diesen Schlüssel zu knacken sind gescheitert, es gab/gibt sogar eine distributed-computing Projekt ala SETI@home mit diesem Ziel. Wegen der enormen Schlüsselgröße ist es auch höchst unwahrscheinlich, ihn jemals per brute-force zu knacken.
Die Modchips nutzen eine Schwachstelle während des Boot-Vorgangs aus, um ein alternatives BIOS zu laden. Das ist nur mit einem Eingriff in die Hardware der xBox möglich und prinzipiell nicht durch eine Softwarelösung. Bei xboxen der ersten Generation kann man allerdings einen Modchip direkt auf die Debugging-Schnittstelle aufsetzen und kann so zumindest auf lötarbeiten verzichten. Bei allen späteren boxen sind aber die debugging-Schnittstellen nicht vollständig belegt, so das man mehrere Signale aus unterschiedlichen Stellen des Mainboards abgreifen muss. Und dabei braucht man auf jeden Fall einen guten, temperaturgeregelten Lötkolben, geeignetes Material, eine Lupe und eine ruhige Hand.
Wenn es eine reine Softwarelösung gäbe, um den Schutz der xbox zu umgehen wäre das ein sehr grosses Problem für Microsoft. Denn die xBox wird immer noch unter den Produktionskosten verkauft, der Gewinn wird mit Zubehör und zum größten Anteil mit den Spielen gemacht. Da man die xBox zwar modden kann, das aber doch einen gehörigen Aufwand und ein -abhängig von den Fertigkeiten- ein mehr oder minder grosses Risiko darstellt, bricht der Spiele-Markt für die xBox nicht zusammen.
Der Sega-Dreamcast-Schutzmechanismus wurde beispielweise mit einer reinen Softwarelösung ausgehebelt, der Markt für Dreamcast-Spiele ist zusammengebrochen und die Firma Sega hatte so große Verluste, dass sie sich aus dem Konsolen-Markt zurückgezogen haben und jetzt nur noch Spiele produzieren, und das für alte Konkurrenten wie Nintendo.
Persönlich sehe ich die "Backup"-Möglichkeiten einer gemoddeten xBox noch nichtmal als den größten Vorteil, eher das man für weniger als 200€ ein netzwerkfähiges Mediacenter hat, mit dem man gemütlich auf dem Fernseher alle Filme, Musik und Fotos von beliebigen Rechnern im Netzwerk genießen kann.