Hier kommt Deine Lektion Apho:
Ich machs kurz.
Zunächst haben sie einiger Völker ausgerottet um da zu Siedeln (siehe Biebel)
Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in Babylon, der Rückkehr und dem Stress mit den Römern wurde ihnen verboten das Land jemals wieder zu betreten (Diaspora)
Die erste Masseneinwanderung (Alija) von Juden nach Palästina erfolgt um 1882. Zwischen 1904 und 1914 erfolgt die zweite Alija.
Die Briten ermöglichen die Verwirklichung der Balfour-Deklaration, in der sie am 2. November 1917 die „Gründung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk” versprochen haben, deren Grenzen jedoch nicht bestimmt waren. Hierzu wird die Mandatsmacht aufgefordert, die jüdische Einwanderung zu ermöglichen, diese jüdischen Einwanderer geschlossen anzusiedeln und hierfür auch das ehemalige osmanische Staatsland zu verwenden. Es sollte dabei ausdrücklich dafür Sorge getragen werden, dass „nichts getan werden soll, was die bürgerlichen und die religiösen Rechte bestehender nichtjüdischer Gemeinschaften in Palästina oder die Rechte und die politische Stellung, deren sich die Juden in irgendeinem anderen Lande erfreuen, präjudizieren könnte”.
Es folgte der Israelische Unabhängigkeitskrieg, der von Mai 1948 bis Juli 1949 dauerte und der Israel gegenüber dem Teilungsplan erhebliche Gebietsgewinne beschert.
IsraelischerAngriff 1956 . Am 29. Oktober 1956 stießen israelische Truppen in den Gazastreifen und den Sinai vor. Die USA verpflichteten sich gegenüber Israel, diesen internationalen Wasserweg offen zu halten.
Am 5. Juni 1967 kam es zum Sechstagekrieg, "Präventivschlag" Israels.
Mehr als 175.000 Palästinenser wurden aus ihrer Heimat vertrieben.
Schon direkt nach dem Sechstagekrieg 1967 wurde die israelische Gesetzgebung auch auf den besetzten Ostteil Jerusalems ausgeweitet. Am 30. Juli 1980 verabschiedete die Knesset das Jerusalemgesetz und erklärte damit Jerusalem zur ewigen und unteilbaren Hauptstadt Israels. Die Annexion Ostjerusalems wie auch die 1981 erfolgte Annektierung der Golanhöhen werden allerdings international nicht anerkannt und verurteilt.
Erst ab den 80er Jahren nahmen die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern immer mehr zu. Im Jahre 1987 brachen gewalttätige Unruhen zwischen Palästinensern und Israelis aus, die so genannte Erste Intifada.
Von der internationalen Staatengemeinschaft werden die jüdischen Gemeinden und Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten zumeist als völkerrechtswidrig verurteilt. Das Völkerrecht gestatte die vorübergehende Beschlagnahmung von Land in besetzten Gebieten ausschließlich für militärische Zwecke, nicht jedoch für die dauerhafte Niederlassung eigener Staatsbürger, Landwirtschaft und andere zivile Nutzungen. Israel hat eine eigene Beurteilung der juristischen Lage, steht damit allerdings, bis auf die Tolerierung durch USA, international isoliert da. In verschiedenen Resolutionen haben die Vereinten Nationen Israel vergebens aufgefordert, den Siedlungsbau einzustellen.
P.S. kleiner Wink am Rande. Was glaubt du warum ich einen hebräischen Nick habe? Vielleicht solltest Du lieber nach einem Smiley mit Kippa suchen