Hallo Ferkan,
Heavy Metal ist ein Obernbegriff, Old Metal kenne ich nicht, müssten aber etwas ältere Sachen sein. Hättest aber auch selbst drauf kommen können
Was gibt´s sonst noch?
Black Metal: satanistischer Hintergrund, meist Sänger, die wie kleine wütende Zwerge klingen und Gitarren, die kaum einen Unterschied zu Staubsaugern aufweisen. Viel Leder, alles schwarz und Nieten, Nieten und nochmals Nieten. Vertreter: Christan Death, Erotic Jesus
White Metal: Opernareienähnliche Sänger, die sich der Kraft der christlichen Religion verschrieben haben. Die zweite Fussmaschine des Schlagzeugers ist das wichtiste Instrument. Chorale Gesänge, straighter Beat und eingängige Riffs sind die Markenzeichen. Alles sehr sauber, christlich halt. Vertreter:Fällt mir jetzt spnatan nichts ein
Progressive Metal: Der Jazz unter dem Metal. Da wird alles aus den Insztrumenten herausgeholt. Die Experimentierfreude macht diese Richtung sehr interessant. Vertreter: Dream Theater, Rush
True Metal: halten sich für die Grössten. Es geht vor allem um Fantasy-Lyrics, die haäufig ins Peinliche abrutschen. Bier, Nieten, Kutten mit vielen Banduaufnähern, keine anderere Instrumentierung, als die klassische Metalbesetzung wird geduldet. Grösste Fängemeinde in Deutschland und ind asiatsichen Ländern. Viel Doublebass! Mitgegröle möglich und sehr viel Gemeinschaftsgefühl mit Gänsegaut ist in den Songs zu spüren. Vertreter: Manowar, Running Wild, Blind Guardian
Trash-Metal, Speed Metal, New Wave of British Heavy Metal: Diese Richtungen kann man zusammenfassen. Ihr Ursprung liegt im erlahmenden Metal Ende der Siebziger Jahre, als Black Sabbath, Judas Priest und Kiss ihr Feuer verloren hatten. Da kamen vor allem aus England frische neue Bands, die eine bis dato ungehöärte Härte in ihren Songs hatten, wie beispielsweise Blitzkrieg, Tygers of Pan Tang. Davon beeinflusst erlebte im Trash und im Speed der Metal seine Blütezeit. Bands wie Metallica (anfangs Trash-Metal) oder Slayer (Speed Metal) oder Anthrax (Mosh) bildeten eine Generation, die Härte neu definierte. Mosh, beziehungsweise Speed-metal zeichnet sich durch Stakkato-Schlagzeug und treibende Riffs aus. Der Trash zeichnet sich durch seinen Druck und seine Explosionen aus. (Zieh Dir doch mal >>Metallica - Master of Puppets<< rein)
So, es gibt im Metal noch einige Richtungen, aber jetzt wird´s mir langsam zu viel zu schreiben, da ich im Grunde das ganze Zeux gar nicht mehr höre. Mit vierzehn trug ich noch Kutte und hatte eine >>Metal for ever<< Attitüde. Jetzt höre ich alles Mögliche: Funk, Jazz, Downbeat, Hip-Hop, Trip-Hop, Rap und was mir sonst noch so zusagt.
Ich hoffe ich konnte helfen.