
Hui! Ein Mann vom Fach!
Das Du ein Mediziner bist, hast Du eben bewiesen,...und was für einer!
Ich bin jedoch kein Mediziner, war aber zeitlang Analytiker beim GKSS-Forschungszentrum.
In der Tat haben wir mit superduperquantenemmissionssupraleitendendenpikonuklearrsonanzspektrographen(Bitte nicht ernst nehmen) und ähnlichem gearbeitet, aber nicht im Rahmen der Medizin! Bei uns ging es vielmehr um Umweltanalytik (Luft, Wasser, Boden).
Die Meßmethoden sind aber ähnlich, ich selber bräuchte keine Woche, um ein Verfahren für die Bestimmung von Kalium im Blut zu erstellen, die Geräte zu kalibrieren und Messergebnisse zu liefern.
Ob bei euch Forensikern AAS oder NMR zur Laborausstattung gehören, kann ich nicht beurteilen. Jedoch andere Geräte (GC, FTIR, usw) gehören wohl eher zu eurem Equipment, da Ihr vor allem im organischen Bereich sucht. Persönlich habe ich mit all diesen Geräten zu tun gehabt.
Aber zurück zum Thema:
Ein Vortrag über die humane Zellchemie bringt uns wirklich nicht weiter.
Es ist zwar interessant zu wissen, wieviel mmol an Ionen durch osmotische Austauschprozesse hin und hergeschoben werden, aber was hat dieses mit einer Direkteinspritzung gesättigter KCL-Lösung zu tun!
Dein oben erwähnter Zellmechanismus würde bei so einem "Anschlag" nach kurzer Zeit sofort zusammenbrechen. Eine Übersättigung des Blutes mit KCL würde einen umgekehrten osmotsichen Druck auf die belasteten Zellen ausüben und diese dehydrieren. Da bleibt keine Zeit mehr für Prozesser zur Wiederstellung des natürlichen Gleichgewichtes.
Die Frage ist hier, wie der Kreislauf auf diese Sättigung reagiert und nicht die einzelnen Zellen!
Und wenn der Kreislauf erstmal zusammengenbrochen ist, das Herz stehengeblieben und das Blut nicht mehr zirkuliert, kann man wohl mit sehr einfachen Messmethoden eine Übersättigung mit KCl nachweisen.
Rheotorisch vielleicht nicht auf Deinem Level, aber als nichtdeutscher doch genügend verständlich dargebracht, oder..?

Gilgamesh