Hi Harakiri,
thanks für die links!
Will ich doch noch mal gleich zwei nachschieben:
http://www.jodmangel.de/ (vom Arbeitskreis Jodmangel (DIE Einrichtung in DLand für Jod & Co) allg. Infos - eher dürftig, however: eine page mit Millionen von Fach-Broschüren zum umsonst bestellen, only ankreuzen, fertig) sowie die DGE (dt. gesellschaft für Ernährung), wo du mit dem Begriff 'Jodsalz' 4 Seiten ausgespuckt bekommst zu dem Thema (habe Jodmangel nicht suchen lassen, aber die haben bestimmt auch Zeug dazu):
http://www.dge.de/Pages/navigation/dge_datenbank/index.htm (hier ist vielleicht zu bemerken, dass das "DGE-Info" ein recht gut recherchiertes Blättchen ist, die Ernährungs-Umschau ist das deutschsprachige wissenschaftl. Journal - teilweise also recht abgedrehte Dinge)
Das mit den Algen war mir gar nicht so sehr bewußt, weil ich die für mich schon direkt wegen ziemlich-ekelig-aussehend ausgeschlossen hab, nun ja...
Seefisch: ja, enthält Jod (der Süßwasser-Fisch enthält kein Jod)
Verdrängung von radioaktiven Jod durch normales Jod: ja, in dem Fall ist dann die Überdosierung von normalem, nicht-strahlenden Jod weit weniger gefährlich als die Aufnahme von I 131 (da wird Jod dann in Massen gegeben...)
Liebe Grüße!