Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na toll... Wir amerikanisieren: Beweis sind die Rabattmarken.
Das Problem mit dem Fall des Rabattgesetzes ist ein völlig anderes. Nicht jeder handelt. Da aber ein Kunde handeln KÖNNTE und man ihm das Gefühl geben muß, daß er durch das Handeln tatsächlich etwas spart, werden Preise automatisch etwas höher kalkuliert. Bestes Beispiel: das LEben des Brian.
Derjenige, der also nicht - oder nicht doll genug - handelt, ist der Depp. Damit wird das System ungerecht.
Wenn nun aber alle Kunden gleichstark handelten - dann wäre überall die gleiche ERsparnis gegeben, man hätte demnach den Preis gleich ehrlich kalkuliert angeben können.
Beim Rabattsystem kommen wir also nur auf ein ungerechtes oder ein unsinniges Ergebnis.
Der Rest, der hier kritisiert wird, hat wirtschaftswissenschaftlich eine Bezeichnung. Marketing. Man macht mit möglichst großem Aufwand den größten Schrott schön, bunt, erotisch - kurz: erstrebenswert - und sieh da: der Pöbel kauft.
Was daran allerdings neu sein soll - das weiß der Henker. Die Masche ist die gleiche - nur Art und Weise ändern sich.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.