Also.... erst mal...... AMDs hat die Nasa bestenfalls in ein paar Workstations im Büro...
Eventuell solltest du dir mal darüber klar werden, was die Nasa mit ihren Computern eigentlich macht. Wie gesagt, die Rechner aus den Büros lassen wir mal weg, die sind wenn dann nur in ihrer Gesamtheit zu verwenden. Sprich sie werden als Cluster zusammengeschaltet und die Prozesse werden auf sie verteilt. Das wird auch durchaus öfter gemacht, da man bekanntlich NIE genug Rechenleistung zur Verfügung hat! ;-) Allerdings ist schon eine SEHR große Zahle herkömmlicher Desktop PC´s (1000-2000MHZ) nötig um die Rechenleistung eines derer Computer zu erreichen die die eigentliche Arbeit machen!
Es ist ja auch nicht so das wenn ein Ingenieur an seiner Workstation sitzt, diese auch die Rechenleistung zur Verfügung stellt. Sie fungiert lediglich als Terminal, und der lächerliche Intel oder AMD Prozessor hat einzig für den Bildaufbau zu sorgen.
Hier kannst du dich mal über einen Computer informieren, den die Nasa benutzt:
http://www.sgi.de/features/archiv01/supercomputing.html
http://www.sgi.com/origin/3000/configs.html
http://www.golem.de/0205/19684.html
Die Rechenleistung der Chips von SGI oder Alpha haben die von Intel oder AMD schon immer um ein vielfaches übertroffen. Ein 750MHZ Alpha lässt auch einen P4 mit über 2GHZ noch recht alt aussehen. Diese Prozessoren waren und sind im übrigen frei erhältlich und keineswegs nur für spezielle Einrichtungen reserviert. Da diese Rechner durch ihre Leistung allerdings auch teurere Hardware brauchen (superschnelle Festplatten, Speicher...) sind sie natürlich auch etwas teurer wie das Angebot aus dem Kaufhof.
Solche Institutionen brauchen Rechner, die zuverlässig sind, und nicht solche Spielzeuge, wie wir sie haben.... Neben bei: Nasa und Co. Müssten ja aus dem Schrauben überhaupt nicht mehr rauskommen, wenn wir nur ihren Schrott zu kaufen bekommen würden..... denk doch mal darüber nach, was alleine in einem Monat Weltweit über den Ladentisch geht....