Datenstandleitung

The-3th

Geselle
Daniel-Duesentrieb
Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 7:40 pm Titel: Datenstandleitung
Hi,

gibt es inzwischen brauchbare Alternativen zur Telekom-Datenstandleitung 2Mbit? Ich suche etwas größeres, aber nicht gerade affenteuer.

8O 8O 8O

Darf man fragen wozu man mehr als 2Mbit/sbraucht ????!!!!

:arrow: Zur Frage: Frag mal bei der Telekom direkt nach :wink:
 

-Fr35h-

Meister
gibt es denn Standleitungen für den privaten gebrauch? und gibt es Glasfaserleitungen für Privat? Preis egal, nur ist es möglich?
 

Eskapismus

Ehrenmitglied
-Fr35h- schrieb:
gibt es denn Standleitungen für den privaten gebrauch?
Dazu müsstest du genauere Angaben machen
In welchem Land wohnst du denn? Habt ihr keine Mietleitungen? Ausserdem musst du dir noch Überlegungen zu folgenden Stichworten machen:
Additional Services (Multi VPN, Verschlüsselung usw.) Ausfallssicherheit, Supportverträge, Installation und noch vieles Mehr, dies ist ein sehr Umfangreiches Thema. Willst du eigentlich lediglich eine Schnelle Internetanbindung oder willst du ein WAN? Wenn du letzteres suchst kannst du einmal hier klicken. Ist das Angebot der Schweizer Telecom aber es gibt einen guten Einblick in die Optionen.

-Fr35h- schrieb:
und gibt es Glasfaserleitungen für Privat? Preis egal, nur ist es möglich?

Wer Geld hat kann eh alles haben. Gestern war ich an der ITU in Genf und eine hübsche Japanerin wollte mir einen Sattelliten verkaufen inklusive Transport in der Ariane Rakete. Den Preis wollte sie mir aber nicht nennen.
 

Boardadmin

Administrator
Teammitglied
Hmm,

also da weiss ich auch nichts, aber vielleicht für andere Interessierten:

Richtige Flatrate
Die Business-Pakete mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1536/192 Kbit/s oder 2304/256 KBit/s (jeweils Downstream / Upstream) sind ab sofort auch mit einer Flatrate zum monatlichen Festpreis kombinierbar. Für 57,99 Euro monatlich zusätzlich zum Grundpreis für T-DSL Business 1536 bzw. 2304 von 35,38 bzw. 55,67 Euro kann man immer online sein und auch größere Datenpakete ohne Kostenbremse übertragen. Das einmalige Bereitstellungsentgelt beträgt 24,99 Euro. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer angegeben.
Kommentar:
Im Endeffekt erhält man hier eine volle DSL-Flatrate mit 1536 KBit/s Downstream und 192 KBit/s Upstream für insgesamt 93,37 Euro. Wenn man sich überlegt, dass T-DSL 1500 für Privatkunden mit rund 25 Euro an Anschlusskosten zu Buche schlägt und dazu beispielsweise nochmals 99,95 Euro für die T-Online dsl flat 1500 desselben Konzerns kommen, wird wohl eher T-DSL Business zu empfehlen sein.

Für lediglich 113,66 Euro erhält man immerhin schon eine richtige Breitband-Flatrate mit 2304/256 KBit/s! Daran sieht man eindeutig, zu welchen Preisen die Telekom tatsächlich fähig ist... Interessierte Privatkunden können diese Angebote sicherlich auch in Anspruch nehmen.

Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/12956/0

Gruß Kai
 

Eskapismus

Ehrenmitglied
Juhuu.... ok sorry, für die meisten von euch ist das wohl nichts aber der Schweizer Kabelnetzbetreiber cablecom hat dank dem Konkurrenzkampf die Bandbreite aller Kunden gleich um mehr als das dreifache erhöht. Für 48 Euros monatlich kann ich jetzt mit 2 Mbps saugen und mit 400 Uploaden. Und es sind keine leeren Versprechungen, für 10 mb von meinem FTP zu saugen brauche ich nur noch 40 sekunden und es soll angeblich noch schneller werden wenn alles fertig ausgebaut ist. Angeblich soll es vereinzelt auch für Deutsche (wohl nur diejenigen die nahe genug sind) eine Möglichkeit geben, über Cablecom zu surfen.
 

Wodan

Meister
Eskapismus schrieb:
Juhuu.... ok sorry, für die meisten von euch ist das wohl nichts aber der Schweizer Kabelnetzbetreiber cablecom hat dank dem Konkurrenzkampf die Bandbreite aller Kunden gleich um mehr als das dreifache erhöht. Für 48 Euros monatlich kann ich jetzt mit 2 Mbps saugen und mit 400 Uploaden. Und es sind keine leeren Versprechungen, für 10 mb von meinem FTP zu saugen brauche ich nur noch 40 sekunden und es soll angeblich noch schneller werden wenn alles fertig ausgebaut ist. Angeblich soll es vereinzelt auch für Deutsche (wohl nur diejenigen die nahe genug sind) eine Möglichkeit geben, über Cablecom zu surfen.

8O Sag mal, kannst du mir mal näher die einwanderungsbestimmungen in eurer Alpenrepublik beschreiben? :wink:
 

NoToM

Erleuchteter
Eskapismus schrieb:
Juhuu.... ok sorry, für die meisten von euch ist das wohl nichts aber der Schweizer Kabelnetzbetreiber cablecom hat dank dem Konkurrenzkampf die Bandbreite aller Kunden gleich um mehr als das dreifache erhöht. Für 48 Euros monatlich kann ich jetzt mit 2 Mbps saugen und mit 400 Uploaden. Und es sind keine leeren Versprechungen, für 10 mb von meinem FTP zu saugen brauche ich nur noch 40 sekunden und es soll angeblich noch schneller werden wenn alles fertig ausgebaut ist. Angeblich soll es vereinzelt auch für Deutsche (wohl nur diejenigen die nahe genug sind) eine Möglichkeit geben, über Cablecom zu surfen.

Jau, hat mich auch fast aus den Socken gehauen. Ich war schon kurz davor, zu ADSL zu wechseln, aber jetzt bleib ich natürlich bei der Cablecom... :rofl:
 

district7

Geselle
Anscheinend sehr gut aber auch sauteuer

In Wien, Österreich gibts eine Firma namens Silverserver, die eine Datenstandleitung für Firmen innerhalb von Wien mit einem Downstream von bis zu 8bit pro Sekunde. Ist aber sauteuer.
www.sil.at
 

Lt.Stoned

Großmeister
Für lediglich 113,66 Euro erhält man immerhin schon eine richtige Breitband-Flatrate mit 2304/256 KBit/s! Daran sieht man eindeutig, zu welchen Preisen die Telekom tatsächlich fähig ist... Interessierte Privatkunden können diese Angebote sicherlich auch in Anspruch nehmen.
8O 8O 8O
boa is des teuer
zum glück bin ich kein telekom kunde :lol:
also, wer zufällig in norderstedt bei hamburg wohnt hat das entscheidend besser :D

2mbit up und downstream, rundfunkgrundgebühren inklusive, und telefonieren innerhalb der stadt kostenlos...
das ganze für rund 100 €

*angeb*proll*
 

Sile

Großmeister
Jaja toll :D

*auch haben will*

Kann man das auch noch in Bremen nutzen ?

Warum kann es sich die Telekom erlauben so teuer zu sein ?
 

lowtide

Großmeister
ich bin auch ein treuer cablecom benutzer und hab jezt 3Mbit down und 800Kbit Upload für unschlagbare 50 Euro...

das ist halt das fette in der schweiz hier gibts en echten konkurenzkampf unter denn breitbandprovidern und somit profitiert halt der kunde...

hab aber nen kumpel der in östereich einen 100Mbit server hat und das ganze zu nem vernünftigen preis.
 
Ähnliche Beiträge
Autor Titel Forum Antworten Datum
A Datenstandleitung "eilig" Hard- und Software 0

Ähnliche Beiträge

Oben