dkR schrieb:
petronius schrieb:
dkR schrieb:
petronius schrieb:
was ist quatsch an ökoabgaben?
Dass die irgendjemand bezahlen muß
das ist bei allen abgaben so und also kein argument
Doch, das ist ein prima Argument gegen alle Abgaben
dann zieh in deine höhle und verzichte auf jegliche leistungen anderer für dich. die wird dir nämlich niemand für lau erweisen
spart auch heizkosten
Ein_Liberaler schrieb:
Auf eine volkswirtschaftliche Argumentation solltest Du Dich vielleicht besser gar nicht einlassen, petronius.
du kannst es ja mal versuchen
erkläre mir die volkswirtschaftliche durchdachtheit eines spruchs wie
"abgaben sind doof, weil ich sie bezahlen muß"
wintrow schrieb:
Solarstrom deckt wenn es hochkommt 1% unseres Energiebedarfs
du hast leider nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte
es ist absoluter schwachsinn, die sinnhaftigkeit einer energiequelle danach zu beurteilen, ob sie 100 oder wieviel auch immer prozent des gesamtbedarfs abdeckt
die Kosten dafür hab ich scho gepostet. Absolut ineffizient
leider weiß immer noch kein mensch, wie du "effizienz" definierst und berechnen willst
Windkraft schafft es auf ein paar Prozentpunkte mehr. Wahnsinn
die erneuerbaren schaffen ungefähr soviel wie die akws, tendenz steigend
dafür sind die Hälfte unserer Äcker vollgestellt
du fantasierst. oder delirierst du schon?
Ökologische fossille Brennstoffe (Biomasse) kannste gleich in die Tonne treten da die nötigen Mengen niemand anbaun kann
was sind denn die "benötigten mengen"?
es wird genutzt, was da ist - das nenne
ich effizienz
Wasserkraft kannste nur an ein paar Staudämmen und in der Nordsee nutzen. Unsere größeren Flüsse wie Rein Main Elbe müssen beschiffbar bleiben
da weiß einer noch nicht mal, daß der ausbau von flüssen mit staustufen deren schiffbarkeit verbessert, ja oft erst ermöglicht...
Reicht nie im Leben für unseren Verbrauch. Erdwärme ist sau teuer.
Tja was bleibt da noch???
atomstrom "reicht nie im Leben für unseren Verbrauch" und ist sauteuer (wenn man alle kosten mit einbezieht)
was also willst du uns eigentlich sagen?
Für erneuerbare Energien waren und sind auch gewaltige Subventionen nötig, daher kein Plus
dasselbe gilt, wie bereits ausgeführt, für atomstrom. bloß schafft der keine zukunftsfähigen arbeitsplätze, trägt nichts zu unserer energetischen unabhängigkeit bei und verursacht ein ernormes umweltproblem
Davon abgesehn sind sie zum größten Teil von Umwelteinflüssen abhängig. Schöne Sache wenn kein Wind weht, sich kein Windrad dreht
du list nicht, was andere schreiben - hab ich recht?
wenn der trafo abgebrannt ist, läuft ein akw auch nicht
Ich bin nicht gegen den Castortransport. Also ab nach Gorleben
und dann?
was soll mit dem atommüll geschehen?
Und weiter Atomstrom bis wir eine bessere Lösung gefunden haben und die erneuerbaren Energien ausgereift sind
wann sind denn deiner ansicht nach "erneuerbaren Energien ausgereift"?
wie sollen sie denn überhaupt ausreifen, wenn man sie nicht verwendet, weil ja alles über atomstrom abgedeckt wird?
So mein Sohn noch Fragen?
auch wenn ich hrn. sarrazins argument der vererblichkeit von (mangel)intelligenz nicht folge, was auch schon ein argument dagegen wäre - ich bin nicht dein sohn. angesichts deiner unausgereiften antworten vermute ich eher, daß du vom alter her mein enkel sein könntest
Übrigens hätte ich gern als Steuerzahler die 50 millionen Euro wieder die der Einsatz gekostet hat
und ich die 200 mia an subventionen, die die atomkraft bisher gekostet hat
träum weiter...