Nach wie vor einer der faszinierendsten Threads hier
Der Fund der Coelacanth - Schuppen ist ja schon mal was ganz schön Besonderes auch.
Thelodus & Thelodonten -- ist das das Selbe? Oder sind das diese Panzerfische mit den knöchernen Platten gewesen?
Wenn der Grund da unten teilweise eben und sandig / schlammig ist wäre es interessant was man da mit ner Art Dragnet aus Stahlnetz mal alles einsammeln könnte ( vorausgesetzt die Technik gestattet sowas )
Mich würde auch ein Vergleich von Zähnen interessieren von bekannten Aasfresser - Haien über Opportunisten hin zu den Lebendfressern. Habt ihr da vielleicht nen brauchbaren Link, wo man die Unterschiede gut sieht?
Was die Black Smokers angeht könnte sich darauf schon eine durchgängige und breitgefächerte Nahrungskette aufbauen, die da unten vertreten ist. Diese Tiere sind dann ja auch an die Druckverhältnisse angepasst. Wenn man bedenkt dass dort Weichtiere wie Riesenkalmare
und Quallen vorkommen, deren Körper viel fragiler aufgebaut sind, müsste das Druckproblem für einen großen Hai nicht minder zu bewältigen sein, fraglich bleibt nur ob er dann auch aufsteigen kann -- das würde seine Organe wohl überstrapazieren. Haie haben keine Schwimmblasen...
Soweit ich mitgekriegt habe steigen die Kalmare auf um in der Nähe der Oberfläche zu fressen, da war erst kürzlich eine Doku über die Humboldt -Kalmare on TV.
Hat Jemand den Gehalt des gelösten Sauerstoffs dort unten gemessen? Findet ein reger Austausch der Wassermassen statt? Sind nur andere Dinge die evtl. ne Rolle spielen, benötigen Haie nicht einen viel höheren Sauerstoffgehalt als die meisten Weichtiere / Niederen Tiere?