Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zusatz zu meinen Ausführungen zur Logik des Bewußtseins:
Vielleicht ist es jemandem aufgefallen, dass ich an keiner Stelle den Begriff der Aussage verwende. Bis dato verwende ich den Begriff nicht als grundlegende Kategorie. Ich behandele Aussagen und mit ihnen die gesamten Bereich der Logik...
Hallo nochmal,
ich beziehe mich auf eine Aussage in einem anderem Thread von dir aber mit gleichem Thema:
“Das Ganze will aber mehr sein, als ein einfaches Werkzeug zur Analyse von Paradoxa: In dem (ähnlich der nichteuklidischen Geometrie) nun auch Aussagen möglich sind, die in manchen...
Hallo Trestone,
du wirst dich wundern, wie ähnlich unsere Vorhaben sind. Ich habe mir deine Überlegungen zu den Paradoxien angeschaut und mich selbst gewundert, dass ich über alle aufgeführten Sachen selbst nachgedacht habe, wenn auch teilweise mit anderem Ergebnis. Die Paradoxien durch...
Wenn ich deinen Ansatz richtig verstanden habe, sind nur die Wahrheitswerte der Aussagen gestuft, nicht wie bei Russells Typentheorie die Mengen selbst. Es ist also nicht die Menge x oder M gestuft, sondern nur Aussagen der Form x Element M.
Paradoxien beseitigst du, indem die Selbstreferenz...
In meinem letzten Post meine natürlich nur die "Paradoxie" Beweise.
Sind diese alle in deiner Logik nicht führbar oder machst Unterschiede?
Ich zähl nochmal alle auf, die ich als Paradoxiebeweise kenne:
1. Satz von Cantor (Beweis der Überabzählbarkeit der Potenzmenge)
2. Erster...
Paradxiebeweise in der Stufenlogik nicht führbar?
Hallo,
ich bins nochmal. Hab mir deinen Ansatz nochmal angeschaut. Du behauptest, dass alle Beweise (z.b. Cantors Überabzählbarkeit) in deiner Stufenlogik nicht führbar sind. Dies wäre ein fullminantes Ergebnis.
Andere Stufenlogiken (vgl...
Zur Stufenlogik
Hallo Trestone,
ich selbst arbeite ebenfalls seit über zehn Jahren an logischen Paradoxien. (Ich habe dir eine persönliche Nachricht geschrieben.)
Kennst du den Reflexionslogischen Ansatz von Ulrich Blau ("Die Logik der Unbestimmtheiten und Paradoxien"), der ebenfalls eine...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.