Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir nicht den gesamten Thread durchgelesen - nur mal so am Rande gefragt: Hat hier einer das Buch "Welt in Angst" gelesen?
Ist sehr aufschlußreich!
Weil eine Diskussion nur möglich ist, wenn man eine gemeinsame Argumentationsbasis hat.
Einige glauben hier, daß so ziemlich alles, was von den Alliierten im Kriege unternommen wurde, gut und richtig war, da es nur die Folge deutscher Verbrechen gewesen sei, für die das deutsche Volk schuldig...
Wie sag ichs meinem Kind?
Wo habe ich das ausgeblendet? Ich schrieb doch, daß das bekannt war - ohne es für gut befunden zu haben. Aber es ist doch etwas anderes, ob Herr Meier, Lehmann, Krüger, Müller... mitbekommen hat, daß zwei Straßen weiter das Geschäft des Juden Goldstein zerstört und...
Bevor hier das begeisterte Volk seiner verdienten Strafe zu geführt wird:
Tust Du etwas gegen:
- Hunger in der Welt
- Unterdrückung der Frauen in der Welt
- Abholzung des Regenwaldes
- Tierquälerei in der Massentierhaltung vor Deiner Haustür
- u.s.w. ...
Das sind kleine Dinge. Jeder...
Dann denk Dir doch das Beispiel einfach weiter: Damit nie wieder jemand eine Scheibe zerstört, wird die gesamte Klasse am nächsten eine Exkursion in eine Glaserei machen. Dort können sie sich an der Glasherstellung üben und anschließend für die Schule ein Jahr lang das Beet am Eingang pflegen...
@ Woppadaq:
Wenn Du nur die heutige Sicht kennst, dann rate ich zum Quellenstudium!
Ich wurde genau so bestraft, 1987, Nikolai Alexejewitsch Ostrowski OS - in einem Staat, den es gottlob heute nicht mehr gibt.
Rechtsstaatlichkeit ist ein Kriterium einer Demokratie! Und Kollektivstrafen...
Beispiel:
Du bist in der Schule. Einer der Schüler zerschlägt eine Fensterscheibe.
Der Lehrer versucht, den Schuldigen zu finden. Er gibt diesem 5 Minuten Zeit, sich zu stellen, andernfalls wird die gesamte Klasse mit Nachsitzen bestraft, weil der Lehrer dann von einer Kollektivschuld...
Es gibt immer ein davor. Und eine was wäre wenn Diskussion ist ja so und so müßig, aber dennoch sei dies zur Kenntnisnahme gegeben:
Habt ihr im LK Geschichte auch das hier zu lesen bekommen:
"Zur Information läßt Italien wissen, ..., daß es noch die Möglichkeit hätte, von Frankreich...
Das ist doch irre, was Du da schreibst.
Das sich aus der politischen Verantwortung eine Kollektivschuld ergibt, daß funktioniert schon in einer Demokratie nicht, wie soll es dann erst in einer Diktatur funktionieren?
Nach deiner Aussage in ich also Schuld, daß Angela Merkel Kanzler ist...
Hmmmm... alles und jedes wirkt, immer und überall. Witzig nur, daß es auf der einen Seite AUFKLÄRUNG ist, auf der anderen PROPAGANDA.
Im übrigen... was wäre so schlimm daran?
Ich denke, ich kann schon unterscheiden. Und ich bezeichne ebenso einen Auschwitz-SS-Verbrecher einen Verbrecher...
Hmmm, warum eigentlich nicht? Kann es sein, weil die Umerziehung so sehr gefruchtet hat, daß Du nationalistisch mit nationalsozialistisch verwechselst?
"Eine Woche im April, Berlin 1945: Vergewaltigung als Massenschicksal" von Ingrid Schmidt-Harzbach in "Feministische Studien" Nr. 2, 1984...
Von Richard von Weizsäcker!
Und welch eine nichtssagende Entgegnung. Willst Du den von mir zitierten Tatbestand etwa bestreiten?
Es wäre nett, wenn Du mir das etwas genauer erläutern würdest - vieleicht verstehe ich Dich ja falsch und werde jetzt, da ich das lese, ganz für umsonst...
Erstmal 1985 - 40 Jahre nach Kriegsende! - wurde vom 8. Mai in der Bundesrepublik von einem "Tag der Befreiung" gesprochen.
Diese Bezeichnung ist für befreite KZ - Häftlinge, so lange sie nicht im Ostteil des befreiten Landes lebten und gleich weiter ins Gulag geschickt wurden, weil ihre...
Das mußte ja noch kommen *Freudenträneabwisch*
Jimmy, schau mal beim nächsten Arbeitsamt vorbei, sprich einen x-beliebigen Angestellten an und sage ihm genau o.g. Argument. Ich wünsche viel Spaß und ein angenehmes aha-Erlebnis.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.