Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Willkommen zurück ^^
Aber mal ganz ernsthaft...
...in den USA wurde gerade einer Präsident, der CNN "Fake-News" nennt, während Medien und Geheimdienste unter Applaus der Demokraten wilde Gegenpropaganda machen...
...in Deutschland wird Zensur beklatscht und ein Wahrheitsministerium...
Passend dazu:
Meedia: Correctiv-Chef David Schraven: „Wir sind kein Dienstleister. Wir arbeiten nicht für, sondern auf Facebook“
Telepolis: Facebook-"Wahrheitsprüfer" Correctiv verstrickt sich in Widersprüche
Telepolis: Trump und die "Fake News"
Correctiv
Um Fake News zu erkennen, hat Facebook sich das Recherchezentrum Correctiv als Partner ausgesucht. Dessen Geschäftsführer David Schraven erklärt, wie eine kleine Redaktion all der Falschmeldungen Herr werden soll.
Wir fangen also am besten direkt mal an zu zensieren, auch wenn wir...
Einigung im Kampf gegen Hasskommentare: "Das Bußgeld muss wirken und im Zweifel auch weh tun"
Facebook und Fake News oder: Putsch mit Ansage. In Deutschland laufen grade die Vorbereitungen für einen Putsch, wie es ihn in der Geschichte des Landes noch nicht gegeben hat. Zweierlei macht das...
Trump bei Twitter über den Versuch der Republikaner, das Office of Congressional Ethics abzuschaffen.
After a storm of criticism, including from President-elect Donald Trump, House Republicans have reversed themselves and restored the current rules of the Office of Congressional Ethics.
The...
Löscht Facebook in Deutschland türkeikritische Inhalte?
Münchener Wissenschaftler und Erdogan-Kritiker zwei Mal gesperrt. Hintergründe nicht nachvollziehbar. Indizien durch SZ-Recherche
Countering Foreign Propaganda and Disinformation Act
Einige ältere Berichte dazu aus den US-Medien:
Effort to combat foreign propaganda advances in Congress
Should journalists be worried about the Countering Disinformation and Propaganda Act?
Innenministerium will Abwehrzentrum gegen Falschmeldungen einrichten
In der Debatte über Falschmeldungen im Internet prescht das Innenministerium vor: Nach SPIEGEL-Informationen will man eine Einrichtung im Kanzleramt aufbauen, die Desinformationskampagnen bekämpft.
Offenbar bekommen wir...
Samantha Bee, Full Frontal, über Anstrengungen, die Abstimmung im Electoral College aufgrund vermuteter russischer Einflussnahme auf die Wahlen zu verschieben.
Whistleblower dürfen nicht zum Anwalt - Verfassungsbeschwerde gegen undurchdachten § 202d StGB
Schulz fordert EU-weites Gesetz gegen Fake News
DIE LINKE: Fake-News: Bekommen wir bald ein Wahrheitsministerium?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.