Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja, ist das so ne große erkenntnis, dass man zeit nicht unters mikroskop legen kann, und eine uhr nur die auswirkungen von zeit abträgt?
gibt es ein messintrument, dass zeit direkt misst? kanns das geben?
das hab ich mit meiner frage, was zeit denn seiner meinung nach sei, gemeint.
aber ist erdgas nicht auch ein fossiler brennstoff, der dann bald zu ende ist? oder sind da die vorräte größer? das ist halt das geile am wind, das dumme am wind ist halt, dass er nicht immer da ist (am meer wiederum schon).
und ich weiß nicht, ob wirklich die panikmache die ölpreise...
wär ja jetzt interessant, wie viele jahrzehnte... aber wenn das schon in jahrzehnten angegeben wird (und nicht in jahrhunderten), gehe ich davon aus, dass meine kinder das noch erleben werden... oder deren kinder. auf jeden fall personen, die ich noch persönlich kennengelernt habe. naja, man...
on-topic:
einfach mal nach pi googlen, antimagnet.
:don:
denn nach zwei mal klicken kam ich hier raus:
http://www.piworld.de/pi-statistics/
und hier gibts die zahlenhäufigkeiten:
http://www.piworld.de/pi-statistics/pist_sdico.htm
aber es gibt ja keine feste regel, nach der die ziffern in pi auftauchen, oder?
eigentlich bedeutet das, dass in pi jedewede zahlenkombination - egal welcher größe! - befindet. oder nicht?
und noch ein exkurs zur normalverteilung:
so, und jetzt sag ichs euch: das ist schon so, dass...
also das mit dem wunsch, naja. der wunsch von mm ist, dass der film im fernsehen ausgetrahlt wird. deswegen verkauft er ja fernsehrechte, noch bevor er den videomarkt abgeschöpft hat. und wieso sollte er an den quoten interessiert sein? also, bis auf die tatsache, dass er gerne wissen möchte...
also, ich weiß nicht, inwiefern michael moore einfluss auf die programmgestaltung von pro7 nehmen kann. aber ich denke mal, dass es pro7 selbst ist, die den film ausstrahlen lassen, und nicht mm.
wieso, ist doch cool. total ahnungslos in die falle getappt. so muss es sein.
und ich finde meinen zitat-zettel nicht, wo ich schon so lange drauf warte...
:cry:
danke für deine erklärung, midget. jetzt steig ich sogar wieder durch.
allerdings:
die normalverteilung ist eine form, in der sich der zufall ausdrückt, und zwar bei kontinuierlichen variablen. z.b. dann, wenn z.b. viele kleine ursachen so zusammenwirken, dass wir nicht mehr in der lage...
kein wunder, bei der quellenlage.
eigentlich bin ich auf die erstgenannte quelle höchst allergisch... da kann man schon fast sagen, wenn was dort steht, isses garantiert nicht wahr.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.