Suchergebnisse

  1. E

    Der tote russische Spion

    Der russische Staat ist durch die Energiehausse überraschend zu Geld gekommen, aber von industrieller Modernisierung, Qualitätsproduktion und technologisch-wissenschaftlichem Potential hört man nicht viel, von Rüstungsgütern abgesehen. Im Gegenteil hört man von einer Wiederholung der alten...
  2. E

    Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod

    Hatten also vorher ausgesetzt. Ich verstehe nicht ganz die Besonderheit an diesem Fall. Patientin erinnerte sich an Wahrnehmungen vor Aussetzen und nach Einsetzen der Hirnfunktion, von Hirntod keine Rede.
  3. E

    Neues zum Oklahoma Anschlag - McVeighs Aufenthaltsort 1993

    Eindeutig, das isser. Keine Stützrollen, das kam mir richtiggehend russisch vor, und die runde Hecktür einfach nur exotisch. Wenn ich raten soll: Weil er als Hartziel vorgesehen war. War ja ein Altertümchen.
  4. E

    Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert

    Nachteile, oder Mühen, oder Zumindest den Verzicht auf mögliche Vorteile. Oder ist das nicht allgemein genug formuliert? Nur, wenn Du "Vorteil" als "größerer Ressourcenanteil" definierst. Ansonsten sind unzählige Kooperationsmöglichkeiten denkbar, die allen Beteiligten Vorteile (nicht...
  5. E

    Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod

    (Wiki) Nach dieser Definition kann eine Situation, aus der man wieder aufwacht und von seinen Erlebnissen erzählen kannn, eigentlich gar nicht Hirntod genannt werden.
  6. E

    Neues zum Oklahoma Anschlag - McVeighs Aufenthaltsort 1993

    Hat eigentlich jemand eine Ahnung, um was für einen Panzer es sich handelt?
  7. E

    Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert

    Vielleicht ist der ganze Adorno aber auch nur eleganter (wenn man Kompliziertheit für elegant hält) Unsinn. Was unterscheidet beispielsweise den Äquivalententausch vom Tausch, außer der klassischen Bildung, mit der man notwendig prahlen muß, will man das Wort gebrauchen?
  8. E

    Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod

    Ohne die Untersuchungen zu kennen - woher sollen wir denn wissen, daß die Betroffenen in der wahrscheinlich ziemlich kurzen Zeit, in der keine Hirnströme meßbar waren, etwas empfunden haben und nicht nur davor und danach?
  9. E

    Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert

    Er wird aber durchdacht, und völlig zu Recht verworfen. Familien funktionieren ohne Geld, vielleicht gerade noch Kibbuze. Aber nur im Innern. Eigentlich nicht. Gute, alte Verschwörungstheorie. Als wenn Lenin und Mao nicht gut selbst gewußt hätten, was sie wollten. Wer wollte denn wen...
  10. E

    Deutsche Weicheier?

    Hat sich übrigens nicht der Bündnisfall erledigt, jetzt, wo beide Kriege lange gewonnen sind?
  11. E

    Irak - Georgies Vietnam?

    Soweit ich weiß, wird so gut wie nichts aus dem Irak herausgeholt. Die Kriegsgewinnler stecken im wesentlichen amerikanische Steuergelder ein. Ich habe auch schon Berichte gelesen, denen zufolge im Irak mitnichten Bürgerkrieg herrscht; außer in Bagdad und ein oder zwei anderen...
  12. E

    Globale Erderwärmung; stärker als erwartet!

    Nö, so wie ich ihn verstehe, erklärt er jeden für verrückt, der leugnet, daß es wärmer wird, unterstellt den "Klimagläubigen" aber, sie würden vergleichbare Schwankungen ignorieren.
  13. E

    Globale Erderwärmung; stärker als erwartet!

    Es hat immer größere Schwankungen gegeben, das ist, was er geschrieben hat. Das bronzezeitliche Klimaoptimum (Laubwälder in Skandinavien), eine Kaltphase, die vielleicht das römische Reich gekillt hat, das mittelalterliche Optimum (Grönlandsiedlung, Wein in England), das für eine...
  14. E

    Subsidiaritätsprinzip

    Und die der USA, die in Intention und Lakonie vorbildlich ist.
  15. E

    Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert

    Einen Wald zu kaufen, abzuholzen und wieder zu verkaufen ist für eine Fondsgesellschaft ein so gutes oder schlechtes Geschäft wie für einen Privatmann.
  16. E

    Amoklauf in Schule

    Die polizeiliche Kriminalstatistik für 2005 nennt 2396 Fälle von Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen, davon 212, bei denen geschossen wurde. http://www.bka.de/pks/pks2005/index2.html Woher hast Du die 536? Die Abweichung sowohl zu 2396 als auch zu 212 scheint mir außerhalb der...
  17. E

    Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert

    Nein, daß in Brasilien freie Marktwirtschaft herrscht, glaube ich nicht. Wie kommst Du jetzt auf die Indios? Der Staat hat die Rechte der einzelnen zu schützen, dann können sie auch nicht ausgebeutet werden. Richtig. Wer kommt schon auf die Idee, seinen Kindern eine gesunde Firma, eine...
  18. E

    Amoklauf in Schule

    Und in der Schweiz? Es ist wirklich langweilig, immer dieselben Argumente vorgeworfen zu kriegen. Bitte um Darlegung der weitergehenden Notwehrgesetze der USA, die deutschen gehen sehr weit. Bitte um Darlegung, was die zentrale Lagerung von Sportwaffen bringen soll. Ach, wir hatten das...
  19. E

    Unfall, Vorfahrt Übersehen, Provokation?

    Mein Urgroßvater war Gründungsmitglied einer Viehversicherung. Da wurde erst eingezahlt, wenn ein Schadensfall eingetreten war. Etwas für arme Leute ohne Rücklagen. Das ist mit der Feuerversicherung wie mit dem Feuerlöscher. Kostet Geld, und man braucht ihn vielleicht nicht.
  20. E

    Amoklauf in Schule

    Und was würde das bringen? (Reden wir nicht von Freiheit, die ist eh nicht so populär.) Der Junge hätte wahrscheinlich auf andere Art Selbstmord begangen; ein Klassenkamerad von mir hat sich aufgehängt. Kriminelle besorgen sich ihre Waffen weiter schwarz, zum Beispiel durch Einbruch im...
Oben