Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist natürlich semantischer Unfug - die Geschichte zeigt das Gegenteil: Durch alternative Betrachtungsweisen zur kirchlichen Doktrin der personalen Gut-Böse-Polarität entstand die Rennaissance, dann die Aufklärung, Wissenschaft, Demokratie, Subjektphilosophie, Humanismus etc. - ohne das...
Kommt auf das "Sprachspiel" an.
Wenn du etwas Bestimmtes, Existierendes mit dem Begriff "Zufall" versiehst, dann gibt es "Zufall". ;)
"Hat" es Sinn, oder "gibst du" ihm Sinn?
Vorsicht vor Schlussfolgerungen: Es könnten deine Eigenen sein!
- Polarität...
Kommt auf die Definition...
Im Grunde schon, jedenfalls wäre im Normalfall davon auszugehen (wobei man für genauere Bestimmung die Aussagen "x" und "y" näher definieren müsste). Allerdings müsste man dann überprüfen, ob "x und y" die Sachlage besser erklärt als "nur x" (indem man überprüft, ob "x und y" für mehr Phänomene...
Stimmt schon - aber wenn er allen Themen, die er anschneidet, ein eigenes Kapitel hätte geben wollen... ich nehme an, er wollte ja auch kein 2000-Seiten-Werk verfassen...
R.A. Wilson beschreibt etwas Ähnliches ja bereits im ersten Kapitel des neuen Prometheus.
Im Grunde ist es nichts Anderes als Kants alte Forderung: "Das Ich-Denke muss alle Urteile begleiten."
Keine Ahnung. Definiere "mehr glauben". Occhams Definition kann man ja leider offensichtlich hier nicht verwenden - ich habe keine Ahnung, wo in "x" oder "y" irgendwelche metaphysischen Vorraussetzungen stecken sollen...
Sagen kann man viel...
Ich nehme an, dass das exemplarisch gemeint ist.
Benennen wir "ich" in deinem Quote mit "Person A" und "du" mit "Person B".
Nun steht da:
"Person A glaubt daran, dass die Realität real ist. Person B glaubt daran, dass die Realität real ist und Gott existiert. Glaubt...
Re: Wer oder Was ?
Bitte: Schreib' doch einmal so strukturiert und ordentlich, dass noch jemand Anderer ausser dir selbst dein Geschreibsel versteht. Ansonsten wirst du bald nicht mehr wirklich viele Zuhörer haben...
Das ist etwas, was mich momentan sehr interessiert.
Crowley war ja lange Jahre im Golden Dawn, stieg dann jedoch aus und formte seine eigene Gruppe, das "Astrum Argentum". Dieses wurde dann später mit dem Ordo Templi Orientis verbunden, ebenfalls ein Ableger des Golden Dawn. Der thelemitische...
Ja und nein. Denn obwohl Jesus Jude war, war er für die Juden nie eine "Symbolfigur". Somit ist er keine Symbolfigur des Judentums.
Doch ist der historische Jesus natürlich ein Anderer als der in den Evangelien Beschriebene. Der Jesus der Evangelien ist ein Konstrukt - ein...
Sehr gut möglich.
Kann man so sagen. Natürlich ist auch diese "Distanz" schon wieder "Bewertung" - in gewisser Weise. Auch erfordert das dialektische Vorgehen natürlich ebenfalls Gehirnaktivität. Gehirnaktivität bedeutet aber auch immer Restrukturierung der erhaltenen Information - was...
Der Mensch glaubt, was er will. Man kann wohl kaum von einem "Sieg des Bösen" durch die Aufklärung sprechen - eher das Gegenteil ist der Fall: Die Aufklärung hat den Menschen mündiger gemacht, ihm Selbstverantwortung und Methodik gezeigt. Es gibt heute, wo die Leute vermehrt nicht mehr an "den...
Ich verstehe den Sinn dieser Aussage nicht.
Was meinst du bitte mit "das war's auch"?
Ganz und gar nicht. Wäre das so, dann würde das bedeuten, dass für mich widersprüchliche Positionen unvereint nebeneinander stehen. Mir geht es um die Vereinigung der Positionen! Das ist Dialektik: Die...
Im Grunde nicht. Das Judentum basiert im Wesentlichen auf "Vererbung": Nur diejenigen, die eine jüdische Mutter haben, können nach jüdischem Recht als "jüdisch" gelten.
Wie Ephraim Kishon einmal behauptete, sind Juden für die meisten Deutschen einfach Menschen, die ihre Krautwickel mit Zucker...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.