Suchergebnisse

  1. A

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Na so ein Zufall. Ich kenne da noch ein paar, die regelmässig auflaufen und längst nicht immer bekommen, was sie gerne hätten z.B. die Pharmalobby: http://medi-ip.de/eugh-rueckschlag-fuer-die-pharmaindustrie-im-kampf-gegen-parallelimporte-aus-laendern-mit-niedrigen/id_1259871734 Schon wieder...
  2. A

    Lustige Bilder

    Eines der ausgesucht geschmacklosen Wahlplakate der NPD in Berlin und der noch geschmacklosere aber lustigere Remix von "Die Partei" (Titanic)
  3. A

    Schwere Unruhen in England

    Ist mir alles Recht. Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich ohnehin der Meinung, dass unser System einen viel zu starken Fokus auf deiner Auslegung hat. Streng genommen sagt unsere Verfassung, dass die Parteien "bei der politischen Willensbildung des Volkes mit"wirken sollen und die Abgeordneten...
  4. A

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Nein, es waren soweit ich mich erinnere immer recht konkrete Umfragen, z.B. mit der Frage: Sind sie für einen Atomausstieg und soweit ich weiß hat es bis nach Fukushima gedauert, bis in solchen Umfragen eine klares: Nein! bei weniger als 50% der Befragten zu finden war. Was Bewertung der...
  5. A

    Schwere Unruhen in England

    Das würde aber voraussetzen, dass jede Partei zu jedem Thema eine Ansicht hat. ;-)
  6. A

    Schwere Unruhen in England

    Soweit ich weiss ist nach dem Verständnis unserer Verfassungsväter beides Aufgabe der Politik (und der Parteien): Sich am Meinungsbildungsprozess aktiv beteiligen und Volkes Willen umsetzen.
  7. A

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Soweit ich weiß gab es aber bis zuletzt lange keine Bevölkerungsmehrheit für einen Ausstieg. Was wäre denn besser daran gewesen, wenn das Parlament gegen die Mehrheit auf die Anti-Atom Lobby gehört hätte? Wäre das dann guter Lobbyismus und wenn ja warum?
  8. A

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Das ist die Aufstellung? Ein Fall? Was ist mit der Atomlobby? Hat die kein Geld? Keine Macht? Wieso steigen wir nun trotzdem aus?
  9. A

    Schwere Unruhen in England

    Und wieder nur Glaubenssätze aus schenichahs persönlicher Religion. Kannst du das bitte konkret anhand von Parteiprogrammen und entsprechenden Sachentscheidung der jeweiligen Fraktion belegen? Und bitte nicht Einzelfälle, sondern möglichst mit einer vernünftigen Basis? Dann können wir gerne...
  10. A

    Schwere Unruhen in England

    Und wieder nur Glaubenssätze aus schenichahs persönlicher Religion. Kannst du das bitte konkret anhand von Parteiprogrammen und entsprechenden Sachentscheidung der jeweiligen Fraktion belegen? Und bitte nicht Einzelfälle, sondern möglichst mit einer vernünftigen Basis? Dann können wir gerne...
  11. A

    Aufstand der Atheisten

    :rofl:
  12. A

    Schwere Unruhen in England

    Doch. Es gab auch eine Zeit lang einen -nicht ganz so ernst gemeinten- Anti-Schwaben Tag. Meines Wissens hat das eine lange Tradition bis 68 zurück. Ein Bekannter Ur-Berliner hat mir mal, erklärt, das liege daran, dass schon damals schwäbische Studenten in der "Bewegung" überrepräsentiert...
  13. A

    Aufstand der Atheisten

    @goatboy Jetzt wird es lächerlich. Deine Sachkenntnis bezüglich der Frühgeschichte der USA scheint auf dem gleichen Niveau zu liegen wie deine Kenntnisse über Konfuzius. Wer ist zwischen 1620 und 1776 primär in die englischen Kolonien eingewandert? Wer war die Bevölkerung der 13 Kolonien...
  14. A

    Schwere Unruhen in England

    Das kann ich doch hier auch lesen. Ich kann mich z.B. nicht erinnern in einer halbwegs seriösen Publikation ernsthaft mal die Formulierung "Die da oben" gelesen zu haben, ich bin mir aber sicher die Floskel oft genug auf Titelseiten von BILD und B.Z. gesehen zu haben. Ach, und am Stammtisch in...
  15. A

    Aufstand der Atheisten

    Interessant. Ich dachte immer die meisten der 13 Einzelstaaten hatten bereits vor der verfassungsgebenden Versammlung des Bundes ihre demokratischen. Verfassungen ratifiziert und die Gründerväter hätten sich aus den Reihen der Delegierten rekrutiert, die von dem vom Volk gewählten...
  16. A

    Aufstand der Atheisten

    Und was bitte hat das mit der momentanen Diskussion zu tun? Genau nix! Ich würde ein grundsätzliches Tötungsverbot, rudimentäre Regelung von Eigentumsverhältnissen, etc. durchaus als bewährte Regeln ansehen. Und Schädel einschlagen ist kein Privileg von Christen, noch nichtmal von religiösen...
  17. A

    Schwere Unruhen in England

    Wer soll das sein "Die da oben"? Und schon der nächste hohle Begriff. Vielleicht lese ich einfach nicht BILD-Zeitung und schau nicht nur Nachrichten bei RTL2.
  18. A

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Ach wirklich? Kannst du die genauen Zusammenhänge mal aufzeigen? Kannst du mal erklären wie so Lobbyarbeit von Konzernen funtkioniert und dann hätte ich gerne mal eine Aufstellung wlche der im letzten Jahr auf Bundesebene beschlossenen Gesetze auf Lobbyismus beruhen und wer die treibenden...
  19. A

    Schwere Unruhen in England

    Kannst du das mal wahlweise an den jeweiligen Parteiprogrammen und/oder an einer Reihe tagespolitischer Entscheidungen über alle Parteien hinweg belegen? Oder ist das lediglich die Stammtischparole, die ich dahinter vermute.
  20. A

    Aufstand der Atheisten

    Natürlich waren sie intelligent: Sie haben die wesentlichsten und bewährtesten dieser Werte über Jahrhunderte hinweg festgehalten, in der Bibel und in ihre religiösen Vorstellungen gegossen oder denkst du da ist eines morgens den Schafhirten am Sinai ein Prophet erschienen und von heute auf...
Oben