Suchergebnisse

  1. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    Uh, kaum kommt hier einen Tag nicht zum schreiben, geht's wieder heiß her. Ich will mich mal durch die letzten drei Seiten kämpfen: Ach, die meinst du. Na gut, die sind ein Quasi-Nachfolger der Defcon-Stufen aus dem Kalten Krieg und inzwischen auch in Europa angekommen. Frankreich hatte auch...
  2. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    1. Hat das jetzt irgendetwas im dem rechtlichen Hintergrund des Irak-Krieges zu tun? 2. Ich habe dergleichen nie behauptet. Wo nimmst du das her? Von was für Farbbalken redest du? Ich informiere mich nicht über jede abstruse Verschwörungstheorie. Secure Flight Program: Unter anderem über...
  3. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    Höchstwahrscheinlich hat der Irak-Krieg gegen das Völkerrecht verstoßen. Das Thema ist jedoch sehr komplex und hier unbedeutend, deswegen gehe ich da nicht weiter drauf ein. Mit dem DHS übernimmt in den USA erstmals gebündelt ein Ministerium Aufgaben, die in vielen anderen Staaten die...
  4. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    Grundrechte wurden in der McCarty-Ära teilweise deutlich stärker verletzt und mit "unamerikanischen" Kritikern in der eigenen Bevölkerung wurde auch deutlich radkaler verwahren. Kriege geführt und internationales Recht gebrochen haben die USA unter jedem Präsidenten in der neueren Geschichte...
  5. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    So "in" Antiamerikanismus in Deutschland zur Zeit auch ist - deine Aussage ist populistischer Schwachsinn. In der DDR gab es auch Wahlen. Solange die Wahlen nicht nach vollkommen demokratischen Maßstäben ablaufen, sind sie es nicht wert beachtet zu werden. Eine halbe Demokratie gibt es nicht...
  6. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    Abgesehen davon, dass die USA den Präsidenten des Irans nicht eben fix beseitigen werden - was würde das ändern? De facto wird der Iran schließlich von Ajatollah Chamenei und dem Wächterrat regiert.
  7. S

    Irans Präsident: Israel "von Landkarte radieren"

    Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht, bekommen die Außerungen des Irans gerade verstärkte Aufmerksamkeit, weil es einen Unterschied gibt, wenn die durchgeknallten Führer einer weltpolitisch unbedeutenden Mittelmacht leere Drohungen ausstoßen und wenn die durchgeknallten Führer einer...
  8. S

    Krise zwischen Polen und Russland

    Der Falklandkrieg führte erst zur Demokratie in Argentinien, während des Krieges herrschte eine Miltärdiktatur. Eine friedliche Welt hat es nie gegeben und wird es auf entfernt absehbare Zeit auch nicht geben.
  9. S

    Juristen gefragt - Art. 63 GG

    Eigentlich ist die Sache sehr simpel: Zuerst schlägt der Bundespräsident einen Kandidaten vor. Bei diesem Vorschlag ist er zwar frei, schlägt aber, davon kann man ausgehen (sprich: bisher ist es so geschehen), den Kandidaten der Koalition vor, die eine Regierungsmehrheit auf sich vereinen kann...
  10. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Nein, das fällt mir als überzeugtem Wechselwähler aller vier etablierten Parteien schwer. Scheinst mich ja gut zu kennen... :roll: Bist du dagegen, dass ich meine Sicht verbreiten darf? Ich freue mich, dass in diesem Staat unglaublich viele verschiedene Meinungen geduldet, laut...
  11. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Das "leider" bezog sich nicht auf die Freiheit, sondern auf die Begrenzung! Und das Fragezeichen steht ort auch nicht ohne Grund.
  12. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Schon alleine dieses Nachdenklen müsste es dir doch gezeigt haben - klar, die Allgemeinheit mag im Römischen Kaisereich oder im Fränkischen Reich "glücklicher" gewesen sein. Mit solchen Argumenten kann ich jedoch jeden Unrechtsstaat begründen. Das ist der Punkt, an dem man - bei aller...
  13. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Könnte hier die Bundesagentur füer Arbeit allgemein mit BA abgekürzt werden? Ich sehe hier immer das Auswärtige Amt rumgeistern...
  14. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Da müssen sich die Empfänger der jeweiligen Sozialeistungen dann über ihre Ansprüche, Rechte und Pflichten informieren, nicht nur, um nicht beschissen zu werden, sondern auch um bei evtl. Fehlern der BA reagieren zu können. Als ich mit dem Arbeitsamt zu tun hatte, wurde ich von einem...
  15. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Das letzte womit ich komme, ist die Rassismus- oder in jeder zweiten Diskussion innerhalb Deutschlands grasierende Antisemitismus- buzw. Nationalsozialismuskeule. Daran krankt dieses Land viel zu sehr. Ja, es ist für den deutschen Handwerker grob gesagt scheiße, dass osteuropäische Arbeitnehmer...
  16. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    In Art. 20 wird Deutschland als sozialer Bundesstaat festgelegt, welcher durch Art. 79 bedingt auch von einer Änderung ausgeschlossen werden kann (sog. Ewigkeitsklausel). Allerdings sind darüber hinaus keinerlei Maßnahmen, Wirtschaftsordnungen oder Sozialrechte ausgewiesen.
  17. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Was ist denn "die Lobby"? Lobbygruppen gibt es viele, ob Gewerkschaften, Greenpeace oder die Atlantik-Brücke. Deren öffentliches Auftreten ist in einer pluralistischen Gesellschaft sogar gewünscht! Hier kann ich zum Thema direkte Demokratie zurückspringen: Mächtige Lobbygruppen würden die...
  18. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Ganz langsam erstmal. In einem 80-Millionen-Staat kann nur über eine repräsentative Demokratie, sprich mit Parteien, regiert werden. Zu viele Bürger sind für Volksentscheide nicht genügend informiert, haben keine Zeit oder kein Interesse daran, können zu leicht von Populisten manipuliert werden...
  19. S

    Ist Deutschland demokratisch genug?

    Das Subsidiaritätsprinzip wird aber vollkommen unzureichend ungesetzt, weswegen die EU-Instanzen diesbezüglich das ein oder andere Mal (vergeblich) von untergeordneten Ebenen kritisiert werden.
  20. S

    Der 11.9. Verschwoerungs Aufklärungs Thread

    Weil auf den veröffentlichten Listen die Opfer genannt werden, nicht die Täter. Gängige Praxis, taugt nicht für obskure Verschwörungstheorien.
Oben