Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Lyle
Intressante Frage die du da auf den Tisch legst. Ich finde aber beide Teile der Frage durchaus intressant.
Wenn es die Toleranz als Dogma wirklich gibt, zu welchen Zugeständnissen zwingt sie uns die wir sonst nicht machen würden?
cu milktoast
@deLaval
Zu deinen drei Möglichkeiten.
1. überzeugen
2. Aus dem Weggehen
3. Loswerden
Naja ich finde der Respekt verlang von mir den Punkt 1 erst mal in Angriff zu nehmen. Dabei habe ich aber weniger das Überzeugen im Sinn als meinem Gegenüber meinen Standpunkt deutlich zu machen, bzw...
Also ist das allgemeine Echo wohl doch das Toleranz nötig ist.
Nur das Argument mit dem Faschismus verstehe ich nicht richtig. Denn wenn jemand ein Faschist ist, dann wird er eh nicht viel von Toleranz halten. Also ist man mit seiner Forderung nach mehr Toleranz auf verlorenen Posten.
In...
Pratchett ist sicherlich nicht unbedingt gehobene Literatur. Aber Addams sicher auch nicht.
Klar ist der Anhalter unschlagbar. Aber mit den letzten 2-3 Bänden kann auch ein Pratchett mithalten. Vor allem solche Blüten wie "ein gutes Omen" stehen echt nicht weit entfernt vom Anhalter in meinen...
Hab schon fast alles von Pratchett gelesen.
Meine Liebsten zuerst dann absteigend und Gruppiert :-D
Eines der Besten aber nicht Scheibenwelt: Ein Gutes Omen.
Oder auf der Scheibenwelt:
Die frühen mit Rincewind: Farben der Magie, das Licht der Phantasie
Alles mit dem Tod
Alles...
@deLaval
Das sagst jetzt du. Ich bin nicht der Meinung das Toleranz irgendetwas am Faschismus ändert. Auch ein toleranter Faschist ist ein Faschist. Da gilt es anzusetzen.
In dem du dich damit zufrieden gibst das der Faschist die "Untermenschen" toleriert, tolerierst du im Gegenzug nicht...
@deLaval
Was wenn nicht mein Denken soll ich dann als Masstab nehmen?
Bzw. kann ich dann überhaupt urteilen. Steht es mir allgemein überhaupt zu einen Standpunkt zu haben? Oder gibt es da dann Ausnahmen, so das ich zu bestimmten Dingen dann doch einen Standpunkt haben kann und diesen dann auch...
Das mit der Vorübergehenden Ansicht von Goethe ist ein guter Ansatz.
Aber der Punkt ist doch das wenn ich etwas nicht kenne, ich auch keine Meinung dazu habe (mir gehts zumindest so).
Es kann also schlecht sein das ich zu etwas keine Meinung habe und es dann toleriere, es ist mir dann schlicht...
Ist Toleranz gut?
Was ist Toleranz eigentlich?
Ich weiß nicht ob es angebracht ist z.B. einen Rassisten zu mehr Toleranz zu ermahnen. Denn eigentlich ist Toleranz ja etwas anderes als Akzeptanz. Wenn ich jetzt einen Ausländer und sein Verhalten toleriere, heißt das nicht eigentlich das...
@EVO
Genug Haare gespalten.
Denn wie schon gesagt prinzipell hast du Recht.
Keine Weltanschauung ist davor gefeilt das sie verbrecherisch wird.
Deshalb sollte auch KEINE von diesen Weltanschauungen das Recht auf Bestimmung haben.
Religionspflicht führt nur zu Mord und Totschlag, oft...
@EVO
Bei uns gibt es auch das Unterrichtsfach Religion.
Deshalb würde ich unseren Staat trotzdem nicht als Gottesstaat bezeichnen!
Kommunismus ist ein politisches System, das eine äusserst negative Einstellung gegenüber den Religionen/Kirchen hat (wofür ja auch einige Gründe sprechen)...
@EVO
Gott sei dank (:-P) war des Kommunismus in der UDSSR keine Atheistenvereinigung. Atheismus<>Kommunismus.
Trotzdem hast du Recht mit dem was du sagst.
deshalb @Jerry
Der einzige Grund warum sich die Atheisten einer relativ weissen Weste erfreuen können ist eben das Fehlen einer...
Zum Thema Popup an den Bildschirmrändern:
Das kann win 2000 auch ohne Zusatztools.
Einfach unten auf die Taskleiste mit der rechten Maustaste klicken.
Dann "bei Symbolleisten" "neue Symbolleiste" wählen.
Einen neuen Ordner mit netten Namen erstellen und schon hat man eine zusätzliche...
@traenenreiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Niz%E4a
Das Konzil von nicäa war wohl eine etwas größere Veranstaltung.
Unter anderen wurde da auch der Termin für Ostern der für die Christenheit gilt festgelegt.
Es wurde vom Kaiser Konstantin einberufen und fand !nicht! in der...
@tränenreiter
Intressant das du das aufführst.
Der Julianische Kalender war auch schon vor dem 4. Jahrhundert gültig, genau genommen hat ihn wie der Name schon sagt Julius Caesar eingeführt.
Die Christenheit hat aber den Kalender wie du so schön sagst erst im 4. Jahrhundert eingeführt.
Und...
@Traenenreiter
Es geht nicht nur um die Fälschung von Dokumenten.
Die Veränderungen an der Sprache in dem bezweifelten Epoche ist doch relativ groß für einen Zeitraum von wenigen Jahren.
Astronomen haben die Angaben Illigs auch überprüft und sind zur Erkenntniss gelangt das Illigs...
Illig wird schon seit Jahren Diskutiert.
Seine Thesen werfen ein paar Fragen auf die mir doch irgendwie seltsam erscheinen.
quelle: http://uwe.hamelberg.bei.t-online.de/illig.htm
auch intressant: http://home.snafu.de/tilmann.chladek/Seiten/Mittelalter.html
Insgesamt scheinen die 3...
Der Umstieg auf Landwirtschaft bedeutet nicht den Ausstieg aus dem Herrschenden System.
Ich lasse mich gerne von z.B. Rosskeule korregieren aber:
Ich denke das auch der Landwirt ohne Wasseranschluss und selbstgeschneiderten Klamotten (was auch schon vor 20 Jahren und mehr eigentlich nicht mehr...
Mitchell
Ich weiß nicht wo du deinen Sinn für Realität verloren hast aber ich würde dir empfehlen mal dannach zu suchen.
Es wird wohl nicht die eine oder andere Radtour am Sonntag ausreichen um dir und deinen Genossen das Leben zu ermöglichen. Auch wünsche ich dir und deinen Genossen nicht...
@deLaval
Das Puzzle ist da. Und ich hab lust auf puzzeln. Also Puzzle ich. Die Lösung ist zweitrangig.
So gut wies mir im Kopf blieb mit Goethe:
"Eigentlich weis man nur wenn man wenig weis. Mit dem Wissen wächst der Zweifel."
Ich bin nicht nur davon überzeugt das ich wenig weis...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.