Suchergebnisse

  1. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Ach, da ist er mal wieder: Der Ruf nach "empirischen" Belegen. Wenn ich behaupte "Geist = Summe aller gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse", dann ist das eine Bezeichnung, eine Definition, wenn man so will. Was will man denn da "empirisch belegen" ? Kann man die Mona Lisa von da Vinci...
  2. Giacomo_S

    Lustige Links

    Der Indinator
  3. Giacomo_S

    Interessante Links

    Erster Flug eines Menschen mit einem elektrischen Multikopter
  4. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Nein. Software ist zunächst einmal ein niedergeschriebener Code, ein auf Algorithmen basierendes Ablaufprogramm. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurde Software auf Papier veröffentlicht - zum Abtippen. Wobei das Medium letztlich nicht wichtig ist, sondern der Inhalt. Rein...
  5. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Natürlich gibt es eine Verbindung zwischen Biochemie und Wahrnehmung, das bestreitet auch niemand. Aber Drogen holen letztlich nur das hervor, was ohnehin vorhanden ist. Gewusst haben das schon die Römer:In vino veritas. Der Aggressive wird erst recht aggressiv, der Sentimentale melancholisch...
  6. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Das Gehirn ist die Hardware, der Geist die Software. Ein Gehirn existiert - wenn auch funktionslos - auch in Formalin. Der Geist ist, zumindest für den, der nicht an die Unsterblichkeit der Seele o.ä. glaubt, von einem lebenden Gehirn nicht zu trennen. Und bei einem Komatösen läuft dann (wenn...
  7. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Weder habe ich von Mystik gesprochen, noch von Unsterblichkeit.
  8. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Die Reduktion des menschlichen Geistes auf physiologische Funktionen ist reiner Materialismus, der letztlich zu nichts führt. Man kann sicherlich heutzutage nachweisen, welche Teile des Gehirns involviert sind, wenn jemand Violine spielt. Nur ändert es nichts daran, dass Jahre der Übung...
  9. Giacomo_S

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Man hat schon oft Broker mit Zockern verglichen. Der Vergleich hinkt. Ein in einem Spielcasino stehender Rouletttisch ist nur näherungsweise eine Zufallsmaschine. Bedingt durch Abweichungen in der Mechanik, aber auch dem individuellen Einwurf des jeweiligen Croupiers lassen sich -...
  10. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Aus meinen Beiträgen kann ich keine besondere Sympathie für den Papst herauslesen. Von außen betrachtet sind die Unterschiede zwischen dem Katholizismus und dem Protestantismus vielleicht nicht so groß, wie wir das von innen heraus meinen. Von "Urquellen" nicht wirklich die Rede sein. Die...
  11. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Nein, ich bin kein Katholik, sondern Protestant. Ich betrachte mich nicht als sonderlich religiös, auch meine Familie ist nicht sonderlich religiös. Gleichwohl bin ich mir selbst gegenüber ehrlich genug, über mich zu sagen: Durch protestantisches Gedankengut geprägt. Die wissenschaftlichen...
  12. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Gut, mein Seitenhieb auf die Musik war etwas unreflektiert, denn ich habe die zweifellos existierende Popmusik außer Acht gelassen. Der letzte Satz meines Absatz bezog sich mehr auf das in der islamischen Tradition verankerte Bilderverbot für realistische Abbildungen. In der Folge allerdings...
  13. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Die Kirche war zeitweilig mächtig, dennoch existierte - und das von Anfang an - eine Trennung von Kirche und weltlichem Adel. Das Christentum begann als mehr oder weniger unpolitische und verfolgte Untergrundbewegung, der Islam von vorneherein als politische und kriegerische Organisation...
  14. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Intoleranz und Vorurteile - das sehe ich bei Dawkins Buch keineswegs bestätigt. Vielmehr setzt er sich mit Religion besonders vielschichtig auseinander, beginnend mit der Frage, warum eigentlich Religion immerzu der intellektuellen Schonung bedarf (und erhält), während jede andere Idee oder...
  15. Giacomo_S

    Aufstand der Atheisten

    Warum sollte man auch einer Ideologie Respekt zollen, deren Vertreter in unsäglicher Mühe immer wieder dieselben - nachweislich falschen - Märchen verbreiten, um ihre zentralen Dogmen hoch zu halten ? Zum Beispiel: 1. Der Koran Für den gläubigen Muslim ist der Koran Wort für Wort göttlich...
  16. Giacomo_S

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Wir geben das Geld Griechenland, und Griechenland gibt es unseren Banken, die den Griechen Darlehen gegeben haben. Hans-Werner Sinn vom IFO-Institut ist der Meinung, der billigste Weg würde dahin gehen, das Geld gleich unseren Banken zu geben. Wenn mir eine Bank Geld leiht, das ich nicht...
  17. Giacomo_S

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Einen erstaunlichen Effekt scheinen die Krisen mit sich zu bringen: Der Durchschnittsamerikaner wacht auf aus dem amerikanischen Traum. SPON: Bloggende Wall-Street-Gegner. Wir kriegen nichts, die Banker alles.
  18. Giacomo_S

    Unternehmenskultur der Postmoderne - Bewerbungen

    Die Bewerbung per email ist in den Stelleanzeigen entweder ausdrücklich erwünscht, oder zumindest wird sie angeboten. Die Stellenanzeigen sind auch aus dem Internet. Das übliche Dateiformat ist heutzutage PDF. Das kann jede lesen, allerdings sollte der Anhang 1 MB nicht überschreiten. Nun...
  19. Giacomo_S

    Unternehmenskultur der Postmoderne - Bewerbungen

    Derzeit bewerbe ich mich - aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis - um eine neue Anstellung. Die Ausgangssituation ist für mich grundsätzlich gut: In meiner Branche, für meinen Beruf werden viele Mitarbeiter gesucht. Klar, dass ich mich dabei verbessern möchte ... Die Bewerbungen habe ich...
  20. Giacomo_S

    Gab es früher matriarchale Kulturen?

    Sicherlich, häufig genug dürften jedoch auch viel profanere Gründe im Spiel gewesen sein. In meiner Heimatregion liegt die Stadt Lemgo, damals ein Zentrum der Hexenverfolgung. Deren Bürgermeister Hermann Cothmann benutzte den Hexenwahn, um politische Gegner auszuschalten und sich an deren...
Oben