Suchergebnisse

  1. A

    Sprachliche Verwirrungen

    es geht auch noch knapper: 1 & 2 sind rhetorische stilmittel (eponomasie & ellipse) und ein glückwunsch ist kein glückswunsch. ------------------------------------- nachtrag @glückwunsch: zugegeben, der duden hält einen glückwunsch u.a.(!) auch für einen wunsch für glück. aber stimmt...
  2. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    ok, der thread hat mal ein paar tage pause, um's mütchen zu kühlen. vielleicht geht's dann ja auch mal ohne die I'm-bigger-than-you-nummer weiter, die langweilt nämlich, zumindest wenn sie so platt daherkommt wie hier. anti mod ... ich mach mal wieder auf, in der hoffnung, dass es...
  3. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    ich hab keine ahnung. vielleicht hätt ich besser schreiben sollen: vielleicht hätt ich auch besser gar nix schreiben sollen. ich kenn mich in chemie sowas von gar nicht aus...
  4. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    fyi - forscher berechnen die ausbreitung von radioaktivität nach einem atomunfall:
  5. A

    Boykottiert die Musikindustrie!

    hier in etwas elaborierterer form: udo "lawblog" vetter: ihr seid nicht systemrelevant
  6. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    schonschon, ich les mit, aber die zeit... ich versuchs mal, möglicherweise unangemessen kurz und knapp: ad 1: diesen vorwurf kannst du an jede statistische untersuchung richten (du musst sie dazu noch nicht einmal kennen) - daher solltest du hier schon belegen, warum du das ergebnis für...
  7. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    das mit der zeit ist so eine sache - allerdings wäre es hilfreich, wenn es die studie im internet gäbe. sonst kann man ja nur die berichte darüber beurteilen.
  8. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    habs noch nicht gelesen, aber vielen dank! :top:
  9. A

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    ich fänds ja irgendwie total toll, wenn ihr links zu den studien oder wenigstens zu halbwegs akzeptablen berichten darüber setzen würdet. dann könnte ich auch mal nachprüfen, ob das denn überhaupt stimmt, was ihr da behauptet. (oder war das weglassen von belegen etwa absicht?) :mrgreen:
  10. A

    Boykottiert die Musikindustrie!

    wenn die bigbudgetproduktionen erst gar nicht durchgeführt werden (weil keiner investieren will, weil es sich wahrscheinlich nicht lohnt) - wo ist denn da ein schaden?
  11. A

    Boykottiert die Musikindustrie!

    wäre das denn so schlimm, wenn es kaum bis keine big-budget-produktionen mehr gäbe?
  12. A

    Attentäter von Toulouse

    nu, lebend hätte er über die hintermänner auspacken können... honi soit qui mal y pense... :rofl:
  13. A

    Hat Sarrazin nicht ev. doch Recht?

    und das passt noch mit den 60% integrierten/integrationswilligen muslime zusammen?
  14. A

    Hat Sarrazin nicht ev. doch Recht?

    wie wäre es mit religiösem fanatismus statt der bloßen religionszugehörigkeit? gugge mal, grad gefunden: "Einsicht aller Beteiligten in die Relativität der eigenen Kulturstandards, Werte und Normen" - das ist doch mal eine schöne - potentielle - kausalursache für nicht-integration...
  15. A

    Hat Sarrazin nicht ev. doch Recht?

    damn, war hives schneller... das hier sind die prozentzahlen der studie, die so gerne von den ̶s̶̶c̶̶h̶̶r̶̶e̶̶i̶̶h̶̶ä̶̶l̶̶s̶̶... medien übernommen wurden: die rötlich eingefärbten werden dabei je nach präferierter lautstärke zusammengezählt. im schon verlinkten bildblog steht's zwar...
  16. A

    Hat Sarrazin nicht ev. doch Recht?

    bildblog schreibt auch was zur studie: http://www.bildblog.de/37196/selbsterfuellende-moslem-prophezeihung/
  17. A

    ACTA - Anti-Counterfeiting Trade Agreement

    eben. und diese richtlinien gehören geändert und nicht durch acta zementiert.
  18. A

    Hat Sarrazin nicht ev. doch Recht?

    hier gibt es übrigens die studie im original (falls es mal jemand lesen will): http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2012/junge_muslime.pdf?__blob=publicationFile
Oben