nun, ich habe mal einen größeren bei der stadt gemacht....da kamen alle möglichen dinge dran. angefangen von allgemeinen fragen zum derzeitigen politischen uns wirtschaftlichen weltgeschehen, bishin zu immer gern gesehenen frage wie: wo hat die UN ihren hauptsitz, was ist die OPEC etc.
dann kam ein teil mi kopfrechenen, schriftliches addieren, multiplizieren, dividieren...am besten echt noch ma angucken, denn im ersten moment stutz man, wie man denn das nun vernünftig hinschreibt.
dasselbe dann in komplizierter mit taschenrechner.....textaufgaben, ala herr meier hat 16 töchter, drei davon sind blind unfd fünf haben blonde haare, wie alt ist herr meier. einfach ruhig bleiben, in ruhe durchlesen..dann klappts.
öhm...was war noch??achja....zahlenraupen....also ketten von zahlen, die man sinnvoll zu ergänzen hat. knobelspiele also, am anfang noch ganz nett, am ende schon recht schwierig.....das nächste kapitel waren die beliebten würfel, die sich drehte...also räumliches vorstellungsvermögen. wahrend am anfen, sie um zwei ecken weiterdrehten, oder immer die gegenüberliegende seite zu suchen war, dreht der sich nachher zwei mal um die achse und driemal um die....höhöhö...da hat man dann schon viele köpfe rauchen sehn.
dann war da rechtschreibtest....einmal nach neuer, einmal nach alter rechtschreibung...obs diese differenzierung heute noch gibt, weiß ich nicht.
zum ende hin wurden die aufgaben dann immer abstruser.....man bekam eine liste mit namen, jedem namen war ein begriff zugeaordnet.....von a-z war ein begriff dabei.....also...von apfel über bagger bis hin zu zimt. vollkommen unterschiedliche begriffe.....man hatte irgendwie 5 minuten, sich die kobination von vornamen und zugeordnetem begriff zu merken.....wohlmerklich war alles wirl durch einander aufgeschrieben, nicht etwa nach alphabet geordnet.
die nächste seite hatte dann ne tabelle mit vornamen, wieder in anderer reihenfolge...und man mußte die begriffe dazu schreiben. an die aufgabe erinnere ich mich so gut, da ich drei begriffe absolut nicht mehr zu ordnen kann und dann sah, dass das papier so dünn war, dass man mit etwas geschick die vorderseite spiegelverkeht durchlesen konnte
eine aufgabe, war ein sortieren von karteikarten, es gab nummern von karteikästen zb nummer 1 A-D, nummer 2 D-Ge, Nummer 3 Gi-k etc.....
und eine liste von namen, denen man nen kateikasten zuordnen mußte.
und dann kam noch was gaaanz lustiges, und zwar kamen texte, recht lang, in denen man zB alle umlaute, alle vokale oder sowas umkringeln sollte, das ganze auf zeit....das wurd dann auch immer schwieriger und mündete in einer aufgabe, wo nr noch buchstaben kombinationen waren, komplett ohne leerzeichen..und man musste alle f, e k und m einkringeln. n text von zwei dina 4 seiten, sehr klein gedruckt und gerade mal 3 minuten zeit oder so....also pures schauen, wieviel fehler man denn unter extremen stress bedingungen macht. mit absicht wurde hier zb auch mit trillerpfeife abgepfiffen...heheh....das hat die leute echt aggresiv gemacht, wenn man so hektisch in konzentration ist....
nun, das ist das an was ich mich noch erinnere...ich hoffe für dich nur, dass sich nicht allzuviele auf die stellen bewerben, bei mir damals waren es über 250...und ich war auf platz 1----der ersatzliste, falls jmnd die stelle nicht annimmt...harhar!
allerdings war der test nicht ales, es sschlossen sich noch weitere gespräche und "tests" daran an.
ich denke, ein solcer test dürfte es bei der telekom auch sein, obwohl es abhängig ist, als was du dich bewirbst. ich hab nämlich auch schon andere einstellungstests gemacht, für meine beiden ausbildungen, einmal im kreativen bereich....und im technischen.naja. aber so rchtig kann man sich eh nicht drauf vorbereiten, entweder man kann es ( und entspricht den voraussetzungen) oder nicht. und dafür sind die tests ja da.
Laurin