Ich höre sehr viele Podcasts (wer 4h Zug fährt jeden Tag hat ja auch Zeit dazu)
Hier mal einige meiner ständigen Begleiter:
Auch ich höre sehr häufig das Echo der Zeit. Ist übrigens die älteste Radionachrichtensendung im deutschsprachigen Raum.
http://pod.drs.ch/echo_der_zeit_mpx.xml
----------------------------------------------------------
Die Sendung International vom schweizer Radio ist auch empfehlenswert:
http://pod.drs.ch/international_mpx.xml
----------------------------------------------------------
Common Sence with Dan Carlin. Unkonventioneller Podcast zur amerikanischen Politik. Englisch aber gut verständlich.
http://www.dancarlin.com/
Auch sein zweites Projekt "Hardcore History" ist immer interessant (lasst euch von dem bescheuerten Namen und dem Intro nicht abschrecken).
-----------------------------------------------------
Duke University Law Events
http://www.law.duke.edu/webcast/mp3cast/podcasts.xml
Sind Vorlesungen zum Thema Recht. Jedoch sind das nicht nur langweilige Recht Vorlesungen sondern Vorlesungen von Gastredner, die aus erster Hand über Themen referieren, die ich bisher immer nur aus Zeitungen vernommen habe. Empfehlenswert ist beispielsweise die Vorlesung der Anwälte des Lockerbee Prozesses in "From Panam to Gaddafi", "Our unconstitutional constitution" oder "International Programs and The Law: Investigating the United Nations Oil-for-Food Program".
Ist aber schon ziemlich anspruchsvoll
--------------------------------------------------------
TED Talks. Superbrains aus allen Wissenschaftsgebieten erzählen von ihrem Schaffen (gibts als Video und als audiopodcast):
http://tedblog.typepad.com/tedblog/2006/06/introducing_ted.html
--------------------------------------------------------