Lesezeichen

Gurke

Ehrenmitglied
Kendrior schrieb:
Weder Lesezeichen ( Ressourcenverschwendung) noch Eselsohr ( Mutwillige Beschädigung kostbaren Kulturguts), sondern einfach Buch aufgeklappt lassen und dann bäuchlings hinlegen. Zelt-Technik, sozusagen.
Damit machst du den Buchrücken kaputt. Vorallendingen die bei neuen Büchern, die nur noch geleimt sind.
 

Jay-Ti

Erleuchteter
Ich hoffe, dass du bei Threads, die so grottige Themen haben, weißt, wie ich meine entsprechenden Antworten gestalte. :tuschel:
 

Don

Ehrenmitglied
*feix*

Ich sorgte dafür das die Small Talk - Quote steigt bei Themen wie diesen.... .

Mal im Ernst , kann mir nochmal einer den Sinn unseres Forums vermitteln? Meine der Titel war doch recht deutlich denke ich.

mfg Don
 

Kendrior

Erleuchteter
@Gurke
Kommt darauf an. Wenn man natürlich das Buch total durchknickt, ist der Rücken schnell kaputt. Sanftes Hinlegen, ohne auch nur das geringste bißchen Druck auszuüben- das schont Buch und Nerven.

...
Gott! Ich fachsimple über das richtige Hinlegen eines Buches! Muss Sommer sein oder sowas.
 

Jay-Ti

Erleuchteter
..es gibt auch Leute wie mich, die sich durch sechs Bücher gleichzeitig durcharbeiten (müssen).

Und da ist ein schneller Rotz einfach das Beste. Auch die Cafeteriabrötchen gefallen mir nicht immer, so dass schnell mal ein Salatblatt oder ne Salamischeibe als Lesezeichen herhalten kann.
 

zerocoolcat

Forenlegende
...ich leg das Buch geschlossen hin und mach es dann auf der letzten gelesenen Seite wieder auf...das passiert doch automatisch, die noch nicht gelesenen Seiten sind noch schön zusammen, da merkt man doch gleich, wo man schon war und wo nicht...
 

Simonides

Meister
OT:

@Jay-Ti
Kannst du bitte deinen Avatar wechseln (das ist ja gänsehautreibend) ?!

Kannst ja den alten von St-Germain benutzen..... :)
 
Oben