Schrecklich, dass die ehrlichsten und nettesten Threads immer gleich durch sog. Spammer zerissen werden. Wirklich, ihr solltet euch was schämen.
Na los! Ab, ab in die Ecke! Husch!
@Topic:
Persönlich bevorzuge ich selbstverständlich die handelsüblichen Lesezeichen, mit netten Motiven, welche selbstverständlich zu dem neuerstandenen Buch passen müssen. Ja, denn jedes bekommt bei mir sein ganz persönliches Lesezeichen.
Die von dir erwähnten Taschentücher benutze ich am liebsten fürs alltägliche Onanieren. Das gleiche gilt für die Papierschnipsel.
Sollte ich durch irgendeinen Grund mal kein Lesezeichen zur Hand haben, dann lass ich es mir auch nicht nehmen, einfach mal auf die entsprechende Seite zu rotzen, in der Tat lässt sich diese später wunderbar wiederfinden. Auch soll es helfen, die aktuelle Seite rauszureißen und darselbst als Lesezeichen zu verwenden. Gerade bei Intellektuellen fand ich immer wieder diese Methode, des Lesezeichens, welches sich so formschön an das restliche Buch anschmiegt.
P.S.: Schön, mal außerhalb meines Lesezeichen Kreises auf einen Lesezeichen Freund zu treffen. Toll!