OTO schrieb:
Was genau ist intramuskuläres Koordinationstraining?
Krafttraining mit 100 % des möglichen Gewichts, d.h. Du schaffst wirklich und absolut nur
eine Wiederholung, nicht mehr!
Sinn und Zweck ist folgender: Der Muskel wird von den sog. motorischen Endplatten innerviert. Durch intramuskuläres Koordinationstraining werden pro Muskel mehr motorische Endplatten gebildet und verschaltet, was bedeutet, dass während einer Kontraktion mehr Muskelfasern parallel arbeiten. Die Kraftfähigkeit steigt also an, ohne dass sich der Muskelquerschnitt vergrößert, da die einzelnen Fasern des Muskels besser koordiniert zusammenarbeiten.
Solltest Du wie gesagt nicht länger als zwei Wochen durchziehen, weil es a) nicht so der Bringer für die Gelenke ist und b) auch psychisch extrem ermüdend. Außerdem geht´s nicht ohne helfenden Partner.
Dieses "Streetfighting"-Zeug klingt nach Brazilian Jujutsu oder Ultimate Fighting. Wenn Du Bock drauf hast, mach´s, wüsste aber nicht, wo das in Deutschland in der von Dir beschriebenen Form angeboten wird.
Wenn Du "mehr Energie freisetzen" willst, empfehle ich Dir tatsächlich Meditation. Sentinel hat da mit Tai Chi & Yoga gute Tipps gegeben. Von WT rate ich eher ab. Ist meines Wissens reine Geldschneiderei. Dann lieber Jeet Kune Do, oder - da Du schon Boxerfahrung hast - Muay Thai.
MfG