captainfuture
Ehrenmitglied
- Registriert
- 3. Juli 2002
- Beiträge
- 2.187
nachdem ich die letzten tage damit verbracht habe, meine infrastruktur zu verändern/verbessern, was netzwerk und internet-zugang angeht, möchte ich einfach mal meine erfahrungen mitteilen :
ich hatte folgende konfiguration
1) pc mit fritz-dsl-card als internet-gateway
2) pc mit apache webserver im netzwerk
3) pc mit iis im netzwerk
4) laptop mit erp-software (ironflare-application server) im netzwerk
5) pc über wlan im wohnzimmer
da nach aussen nur die ip des gateway (1) erschien, benötigte ich einen router, der ankommende anfragen auf bestimmten ports auf einen meiner webserver oder das laptop routet.
des weiteren hatte ich herausgefunden, dass die fritz-dsl-card das eine oder andere problem erzeugt, vor allen dingen in zusammenhang mit dem wlan-access point (sitecom) und dessen config-software -> plötzlicher pc reboot.
da es samstag abend war und ich nicht einfach losziehen und einen hardware-router kaufen konnte, hatte ich mich an fli4l (www.fli4l.de) erinnert - ein linux-minimal-system, das auf 1,44mb-diskette passt, auf einem 486er mit 32 mb ram läuft und als hardware router mit allerhand zusatzfeatures fungiert.
auf www.fli4l.de gibts alle tools zum download, womit man die diskette unter jedem anderen os erstellen und das system konfigurieren kann.
ich hab also einen alten pentium 100 rechner mit zwei netzwerkkarten ausgestattet, diskettenlaufwerk rein, festplatte war keine nötig.
diskette rein, starten und bingo - läuft. nach einigen anpassungen lief dns, dhcp, ein miniwebserver, port-forwarding und ich konnte die fritz dsl-card getrost entfernen, alle rechner kommen über den "neuen" router ins netz. der clou an der sache - auf der diskette ist noch platz
.
jetzt bin ich noch auf der suche nach einem leiseren netzteil (150 W), wenn jemand was anzubieten hat, bitte pn an mich.
p.s.: ach ja, ausschlaggebend für die aktion war letztendlich ein nicht zuverlässig funktionierender software-router ...
ich hatte folgende konfiguration
1) pc mit fritz-dsl-card als internet-gateway
2) pc mit apache webserver im netzwerk
3) pc mit iis im netzwerk
4) laptop mit erp-software (ironflare-application server) im netzwerk
5) pc über wlan im wohnzimmer
da nach aussen nur die ip des gateway (1) erschien, benötigte ich einen router, der ankommende anfragen auf bestimmten ports auf einen meiner webserver oder das laptop routet.
des weiteren hatte ich herausgefunden, dass die fritz-dsl-card das eine oder andere problem erzeugt, vor allen dingen in zusammenhang mit dem wlan-access point (sitecom) und dessen config-software -> plötzlicher pc reboot.
da es samstag abend war und ich nicht einfach losziehen und einen hardware-router kaufen konnte, hatte ich mich an fli4l (www.fli4l.de) erinnert - ein linux-minimal-system, das auf 1,44mb-diskette passt, auf einem 486er mit 32 mb ram läuft und als hardware router mit allerhand zusatzfeatures fungiert.
auf www.fli4l.de gibts alle tools zum download, womit man die diskette unter jedem anderen os erstellen und das system konfigurieren kann.
ich hab also einen alten pentium 100 rechner mit zwei netzwerkkarten ausgestattet, diskettenlaufwerk rein, festplatte war keine nötig.
diskette rein, starten und bingo - läuft. nach einigen anpassungen lief dns, dhcp, ein miniwebserver, port-forwarding und ich konnte die fritz dsl-card getrost entfernen, alle rechner kommen über den "neuen" router ins netz. der clou an der sache - auf der diskette ist noch platz
jetzt bin ich noch auf der suche nach einem leiseren netzteil (150 W), wenn jemand was anzubieten hat, bitte pn an mich.
p.s.: ach ja, ausschlaggebend für die aktion war letztendlich ein nicht zuverlässig funktionierender software-router ...