Du siehst worauf ich hinauswill, oder? Wenn ein Grieche eine Muschel in seiner Fantasie auf einen Pferdekopf pappt, heißt das noch lange nicht das ein Chinese mehrere Jahrzehnte vor ihm und vollkommen unabhängig genauso interpretiert...
Neben den weitgehend persischen Sagen wie z. B. von Bukephalos, Karg (Karkadam) oder Shadhahvar gab es auch japanische Einhörner wie Kirin (Attribute wie unfehlbarer Gerechtigkeitssinn. Auch Schuldige töten und Unschuldige befreien). Das erwähnte K'i-Lin (K'i=männlicher Part, Lin=weiblicher Part) aus China verehrte man als "König der Landtiere". Es wurde aufgrund seiner Kraft und Weisheit oft mit dem Drachen verglichen. Es war Überbringer wichtiger Botschaften (interessant ist hier der regenbogenfarbige Körper). Das Durchschreiten des Palastes galt als segensvolle Regierungsverheißung des Kaisers. Ebenso erschien es einer Frau und hinterließ ihr eine Schreibtafel aus Jade, deren Inschrift ihr die Geburt eines "Königs ohne Thron" prophezeite. Sie versuchte das Einhorn mittels einer Seidenschnur am Horn festzubinden, doch es neigte nur den Kopf und verschwand. Der "König ohne Thron" war kein geringerer als Konfuzius!
Diese und andere Sagen bzw. deren Erklärungsversuche findet man als kleinen Buchtipp in "Monstern auf der Spur" von Ernst Probst. Er versucht zu erklären woher solche Sagen von Drachen, Riesen etc. stammen könnten.