die erste Forderung der intellektuellen Rechtschaffenheit ist;man kann sich nie seiner Sache 100% sicher sein , es kann alles unvorhergesehene passieren , man muss bereit sein alles vorherige verwerfen zu können wenn es dem bedarf.
Ohne Skeptiker wäre die Wissenschaft unkontrollierter als sie es so schon ist.Ein Skeptiker kann abgehobene wieder auf den Boden holen , seine Skepsis kann andere auch zum Erfolg animieren.
Bsp: ein Wissenschaftler versucht die Skepsis eines anderen sich gegenüber zu unterdrücken....man könnte ebenso sagen der Wissenschaftler will den Skeptiker überzeugen und legt jetzt erst richtig los.
Ein Skeptiker ist wie ein Auslöser , der wahres beschleunigen und falsches stoppen kann.
vielleicht meinte er das.