@ General
Zitat:
Warum müssen wir diese lebensfeindlichen Lebensräume besiedeln?
Warum müssen wir wissen obs auf dem Mars mal Wasser gab? Weil wir die Erde so schnell zerstören dass wir bald eine neue Bleibe auf dem Mars brauchen?
Du hast es erfasst. Der Mensch. nämlich die Spitze der Evolution, versucht sich nun mal anzupassen. Die dem Menschen angeborene Neugierde hat sicher auch ein klizekleines bißchen damit zu tun. Die selbe Neugierde, die "uns" auch Amerika hat endecken lassen oder den Südpol oder die rechte und die linke Gehirnhälfte.
Die Menschheit strebt nun mal immer und immer weiter nach vorne, wodurch wir den Rest auf unserem Planeten auch schon überhohlt haben, ergo ...
Auch Tiere könnten sich anpassen. Ich bin sicher, bei genügend langer Anpassungszeit (paar Millionen Jahr) könnten Krokodile auch in der Antarktis überleben.
Äh ja richtig, nur ein paar Millionen Jahre häh, abgesehen mal davon, dass ich diese Aussage für ein Gerücht halte.
Ausserdem bestreite ich die technische Überlegenheit der Menschen überhaupt nicht. Nur zweifle ich an der Geistigen.
Zu der nicht nur gehört, kluge Dinge zu erfinden. Die Folgen werden meist erst später bedacht.
Okay also, dass du wirklich an der geistigen Überlegenheit der Menschen gegenüber von na sagen wir mal Krokodilen zweifelst, lasse ich erst mal so im Raum stehen.
Anders als du denkst werden aber auch die Folgen von technischen Innovationen oder sozialen und politischen Veränderungen sehr oft schon vorhergesehen. Das Szenario Globalisierung mal als Bsp., wurde schon zu Begin des 19. Jahrhunderts durchdiskutiert. So auch jetzt die Folgen des Klimawechsels, verbunden mit CO² und blablabla. Man denkt schon darüber nach, die Menscheit tut sich nur schwer ihre Gewohnheiten zu ändern.
@ hives
Also das ist für mich eine Neuigkeit, stimmt das wirklich? Hast du dafür Belege? Fliegen diese kleinen Mistwesen dann einfach solange durch Raum und Zeit, bis sie einen Planeten, der wahrscheinlich dann von menschenähnlichen Wesen besiedelt ist, um da dann Stress zu machen?
Und ist der Rückschluss möglich? Wenn neue Viren hier endeckt werden, könten die dann von anderen Planeten stammen? Hm, ich merks selber, weit hergeholt und eh nicht nachweisbar.
Die "Spitze der Evolution"... muss das gleich die Komplexität des Nervensystems bezeichnen?
Das denke ich muß sie, denn wenn du überlegst, entstanden auch wir aus weniger Komplexen Lebewesen. Wovon es unheimlich viele gab, die einen passen sich an, die anderen gehen unter. Erst unser doch einigermaßen komplexes Nervensystem, versetzt uns in die Lage uns anzupassen, ohne Evolution zu brauchen. Wir müssen nicht mehr die Stäksten & Schnellsten sein (körperlich), denn wir sind es ohnehin schon (technisch).
@ Trasher
HeiligerBimBam hat folgendes geschrieben::
Wir sind auch die einzigen, die Aussicht haben von diesem Planeten runterzukommen,
Und dann? Wir sind auf Temperaturen innerhalb eines sehr schmalen Toleranzbandes angewiesen, gleiches gilt für Luft(/Sauerstoff-)druck und Strahlungsintensität.
Andere Arten sind da weit resistenter.
Ich würde uns trotz der relativ hohen Entwicklung als sehr zerbrechlich einschätzen.
Ok, ich dachte jetzt nicht, die Antwort wirklich schreiben zu müssen. Also, der Mars als Bsp. bürgt für den Menschen einen möglichen Lebensraum. Nach ein wenig Terraformig (man beschiesst die Polkappen mit Wasserstoffbomben oder weniger gefährlichem, Wasser steigt auf, eine Atmosphäre entsteht...) wäre der Mensch aufgrund der Druckverhältnisse auf dem Mars in der Lage dort 20 Jahre zu leben und das nach dem heutigen Stand der Technik. Ist blos bis jetzt auch ein Frage des Geldes und des Nutzens, den man daraus zieht. Nun ja der Mars ist in unserem Sonnensystem, es sollte also nicht als unwahrscheinlich gelten, dass es Planten gibt, auf denen menschliches Leben möglich ist. Außerdem können wir mit Technik immernoch nachhelfen.
Sicher der Mensch ist gebrechlich, aber Intelligenz ist die Eigenschat, die uns an die Spitze der Evolution katapultiert hat.