Ist ca. 10 Jahre her, da hab ich das Foucaltsche Pendel gelesen und war begeistert.
Der ganze (!) Verschwörungsstoff ist in der Mitte des Buchs zu finden. Zu beginn schwingt das Pendel ermüdend hin- und her, sehr abstrakt-philosophisch sind die ersten 20, 30 Seiten wohl dazu da, um die üblichen Illuminati-Junk-Leser vom Weiterlesen abzuhalten. Wenn ich mich recht entsinne, beginnen die einzelnen Kapitel jeweils mit einem hebräischen Vierzeiler.
...und wie der Beginn ist auch der Schluss des Buches ein buchstäblicher Deckmantel: Es gibt keine Verschwörungen, alles Einbildung, alles Zufall, alles Über-Interpretation von Verschwörungstheoretikern. (Wobei durchaus witzig beschrieben von Eco.)
Der uninformierte Leser könnte nun gar auf den Gedanken kommen, es gäbe keine Freimaurer, keiner Templer, ja ALLES ist bloss Einbildung und Wahn.
Lest mal die Rezensionen auf Amazon.de durch. Da haben durchaus intelligente Menschen dieses Buch gelesen und kommen zu dem Schluss, dass dieser ultimativ-kluge Eco die ganzen Verschwöriker nun aber ganz schön in blossgestellt habe.
Nun: Das ist Ansichtssache.
Auf jeden Fall ein sehr empfehlenswertes Buch, das von Anfang an nicht zu fesseln vermag, einen genialen Mittelteil hat und am Schluss wieder das eben gelesene süffisant ins Reich der Fantasie verbannt.