Suchergebnisse

  1. H

    Wie lange macht Haribo noch Kinder froh?

    Ist das Problem bei den Ueberraschungs-Eiern nicht eher, dass die Kleinen aus Neugier bzw. Langerweile ueber den Hunger hinaus sich diese Schokolade kaufen? Apropos Kleinteile: Man kann die Gefahr ja minimieren. Und es ist einfach schon ein gewisser Stress, wenn man den Ueberblick darueber...
  2. H

    Qualitaetsunterschiede beim Mineralwasser

    Die Leute vom Institut fuer Stroemungsforschung sagen tatsaechlich, dass das Wasser umso besser ist, je mehr und je kompliziertere Verwirbelungen nach dem fuenfzigsten hineingefallenen Tropfen in der Probe sind. Sie haben das natuerlich durch zahllose Abgleiche mit herkoemmlichen...
  3. H

    Wie lange macht Haribo noch Kinder froh?

    SPIEGEL-ONLINE-Bericht zum Totlachen Seid ihr dafuer oder dagegen?
  4. H

    Qualitaetsunterschiede beim Mineralwasser

    Naja, in diesem Fall haben sie wohl vorher ausprobiert, wie es schmeckt, oder chemische Methoden angewendet, um drauf zu kommen, woran man - per Analogieschluss - erkennen kann, dass ein Wasser gut ist, wenn die chemischen Untersuchungsbefunde nur noch so geringe Unterschiede aufweisen, dass man...
  5. H

    Qualitaetsunterschiede beim Mineralwasser

    Das Institut fuer Stroemungswissenschaften in Herrischried im Suedschwarzwald hat eine Methode, um chemisch nicht nachweisbare Qualitaetsunterschiede im Wasser nachzuweisen. Sie lassen im Abstand von einer Sekunde fuenfzig mal einen Tropfen destilliertes Wasser in die Probe fallen und...
  6. H

    Qualitaetsunterschiede beim Mineralwasser

    Coca Cola verkauft in Grossbritannien Leitungswasser und schreibt "rein" drauf. Das duerfen sie auf der Insel aber nicht. SPIEGEL-ONLINE-Bericht ueber Dasani, das "Mineralwasser" von Coca Cola Und siehe da: In Deutschland waere das sogar noch erlaubt! Ja, sie tun das in Deutschland sogar...
  7. H

    Vom Gemuesehaendler zum drittreichsten Mann der Welt

    Irgendwo wurde mal beschrieben, wie die Gebrueder Aldi unangekuendigt in ihren Laeden auftauchen. Ein gut gekleideter, hochgewachsener Herr steht auf einmal vor der Mitarbeiterin im Buero. "Guten Tag. Mein Name ist Albrecht." - Keine Reaktion. "Karl Albrecht." Die Mitarbeiterin...
  8. H

    soziale Dreigliederung

    Rudolf Steiners Ansatz ist eine verkappte Wiedereinfuehrung des Staendestaates: Adel, Klerus, Buergertum. In Steiners Worten heisst das: Recht (Adel), Geist (Klerus), Wirtschaft (Buergertum). Mit dem einzigen Unterschied, dass, nach dem Interregnum des neuzeitlichen...
  9. H

    Vom Gemuesehaendler zum drittreichsten Mann der Welt

    Ein "anstaendiger" Unternehmer legt auch noch ein bisschen Wert darauf, dass das ganze gewissermassen "zuenftig" bleibt... "Schuster, bleib bei deinem Leisten!"... Unanstaendig kommt es mir auch vor, wie die Leute morgens schon lange vor der Oeffnung der Laeden vor der Haustuer von Aldi stehen...
  10. H

    Vom Gemuesehaendler zum drittreichsten Mann der Welt

    Was mir allerdings ein bisschen gegen den Strich geht, ist, dass hier teilweise tatsaechlich die Ideologie "Pflugscharen zu Schwertern" hindurchzuschimmern scheint; man kann sogar beobachten, dass sie mit Lebensmitteln angefangen haben und dann auf Produkte umgestiegen sind, deren Grundlagen in...
  11. H

    Vom Gemuesehaendler zum drittreichsten Mann der Welt

    Heute steht es auf SPIEGEL ONLINE: Karl Albrecht ist mit 23 Milliarden Dollar der drittreichste Mann der Welt. Sein Bruder Theo (ebenfalls Aldi) folgt ihm sogar noch ziemlich dicht auf den Fersen, ungeachtet der Tatsache, dass es sich hier um eine Weltrangliste handelt, auf Platz vierzehn: 18...
  12. H

    Wie sind die Dialekte in Deutschland entstanden ?

    Genau das sage ich ja. Bei Euch versteht man noch weniger als in Schwaben. Die Schwaben aendern nichts an der Stimmhaftigkeit bzw. Stimmlosigkeit eines Lautes (indem sie, wie die Sachsen, die stimmhaften Laute b, d und g mit den stimmlosen p, t und k vertauschen wuerden.). Das Saechsische ist...
  13. H

    Wie sind die Dialekte in Deutschland entstanden ?

    Ich glaub, das heisst eher: Gaensfleischngafferaumuffmarren? So hab ichs in im Forum von henryk-broder.com zitiert gefunden, wo sich so Leute vom Goethe-Institut herumtummeln un so. Das Saechsische ist bestimmt schwerer zu verstehen als das Schwaebische, wenn man nicht gerade irgendein...
  14. H

    Mysteriöse Brände in Sizilien

    Ich habe hier angefangen, von ihnen zu reden, weil ich bei Egon Friedell (in seiner "Kulturgeschichte der Neuzeit") gelesen habe, dass der Mars selbstverstaendlich bewohnt sei (Friedell wollte da irgendeine Debatte beenden). Er macht das damit plausibel, dass wir ja ueberhaupt nicht wissen, wie...
  15. H

    Was wissen wir eigentlich über Politik?

    Wir wissen letztlich ueberhaupt nichts ueber Politik. Denn die Politik ist nur die Auswirkung der natuerlich sich entwickelnden oeffentlichen Meinung (nicht ganz so stark, aber im Prinzip genauso, auch in Diktaturen). Wer die oeffentliche Meinung steuert und wie er das tut, weiss wohl nur er selber.
  16. H

    Mysteriöse Brände in Sizilien

    Die Induktionstheorie gefaellt mir: denn sie koennte auch erklaeren, warum Sessel zu brennen angefangen haben. Sollten die Braende durch Induktion zu Stande gekommen sein, wuerde das an den Stahl-Federn in den Sesseln gelegen haben. Fuer mein Empfinden muessten das aber schon ziemlich starke...
  17. H

    Mysteriöse Brände in Sizilien

    Es koennte sein, dass sich die Marsbewohner an uns Erdlingen raechen. Die amerikanische Sonde "Opportunity" hat auf dem Roten Planeten gerade in den letzten Wochen seltsame Formen gefunden, deren Entstehung man sich bislang noch nicht erklaeren kann. Vielleicht sind sie durch die formende...
  18. H

    Aufforderung der Weltbank zur Förderung alternat. Energien

    Ich habe mal schaetzungsweise ausgerechnet, dass alle Blitze, die es auf der Erde gibt, wenn sie eingefangen wuerden, gerade mal ein deutsches Bundesland wie z.B. Hessen mit Strom versorgen koennten. Da sie aber um den Planeten herum verteilt sind, waere der Aufwand mit Sicherheit groesser als...
  19. H

    Aufforderung der Weltbank zur Förderung alternat. Energien

    Die Frage ist nur, was fuer regenerative (d.h. erneuerbare) Energien man ausbauen soll. Die Sonne waere wahrscheinlich die nachhaltigste Quelle. Aber das Kilowatt kostet bei ihr am meisten. Die Wasserkraft verschlingt ganze Landstriche und steht ausserdem nicht in jedem Gebiet ausreichend...
  20. H

    Nockemann will Mzoudi trotz ihm drohender Folter abschieben

    `tschuldigung, aber das ist vielleicht ein bisschen stark! a) Inwiefern hat sich Mzoudi "hier nicht benommen?" b) Es ist keineswegs nachgewiesen, dass Mzoudi Deutschland bewusst als "Zufluchtsort und Vorbereitungsraum für Terrorattacken" genutzt hat. Und: Warum sollen immer die Kleinen...
Oben