Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die vhs in meiner stadt bietet z.b. kein türkisch an (wie sieht das bei euch eigentlich aus?).
abgesehen davon: was könnte man nicht alles an schuluntericht einsparen, was irgendwo auch mal an volkshochschulen angeboten wird?
und wer geht da schon freiwilig hin?
schüler vor, wer hat...
ich denke, dass sie eher türkisch als refugium gebrauchen, solange es eben nicht in der schule gelehrt wird. sozusagen als rückzugsmöglichkeit von der deutschen gesellschaft. und diese wird ihnen genommen, wenn wir türkisch können - natürlich nur graduell, da die deutschen bestimmt nicht so gut...
alles in allem kann ich dir zustimmen, aber wie kommst du dann zu diesem schluss:
bis jetzt sollen sie nur deutsch lernen. wie gut das funktioniert (und wie gut somit die integration funktioniert), sieht man ja. ich komme also auf die gegenteilige konklusion: die integration ist weiterhin...
die da:
________________________________
eins gleich vorneweg: selbstverständlich gehe ich von gutem unterricht aus - nicht von zusätzlichem unterricht, so wie ihr ihn vielleicht jetzt schon habt.
du solltest türkisch lernen, weil du dich dabei weiterbildest. weil du was über die...
im prinzip würd ich dir recht gaben, aber ich habe nachgedacht:
keine wahl stellt ein ideales abbild des wählerwillens dar (ich hab mal deine wortwahl etwas umgemodelt, aber ich denke, nicht sinnentstellend). insbesondere die simple mehrheitswahl (wie z.b. klassensprecher) bringt gerne...
finde ich nicht.
zeigt's doch ganz gut die vorbehalte, die man so hat...
da ich mittlerweile ganztagsschulen für ne sehr sinnvolle maßnahme halte, wo es dann nachmittags einiges anzubieten geben müsste, fände ich türkisch z.b. als wahlpflichtfach sehr begrüßenswert. vielleicht so...
naja, schröders berufliche zukunftspläne wurden schon dementiert:
ebendort:
1,5 mio jahresgehalt? ist das nicht etwas wenig für einen ex-bundeskanzler?
@agentP:
finde ich nicht. thema ist ja, wen man wählen wird. da halte ich solche überlegungen für streng on-topic. also, mich...
danke. das wollte ich auch grad sagen. gibt ja schließlich auch geisteswissenschaften und auch sozialwissenschaften. die empirische variante der sozialwissenschaften beschäftigt sich übrigens hauptsächlich mit nicht direkt beobachtbaren konstrukten. und es gibt so gut wie keine deterministischen...
es geht nicht nur ums gesund-werden. es geht auch darum, was die krankenkassen an therapien bezahlen sollen und was nicht. und da ist eine kontrollierte, nachvollziehbare, systematische (ergo wissenschaftliche) herangehensweise sinnvoller als eine intuitive.
nachtrag:
kennt jemand eine...
:lol:
@samhain:
jut, so passt's. ich war etwas korinthenkackerisch drauf und wollte nur darauf hinweisen, dass auch die homöopathie natürlich nicht allumfassend den patienten betrachtet, sondern maximal umfassender als die schulmedizin. ebenso gibt es nicht die (perfekt) individuelle...
vorsicht: nur weil die studie, die eine wirkung belegt, nicht gut ist, oder die postulierte wirkung nicht festgestellt werden kann, folgt daraus nicht, dass diese wirkung nicht vorliegt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.