Suchergebnisse

  1. E

    USA stoppen?

    @ Bundeskanzler: Wenn ich Dein Posting "Nachkriegszeit ist Vorkriegszeit" lese, bekomme ich echt Panik. Wie gern würde ich widersprechen, doch mir fallen keine entsprechenden Argumente ein. Das Dumme ist nur, dass die "Gegenseite", also die Islamisten, anscheinend ähnlich wahnwitzige Ziele...
  2. E

    Wird die USA bald in den Niederlanden einmarschieren?

    Mich erinnert diese Sache an Napoleon und die Rheinbundstaaten. Er war ihr Beschützer, aber sie mußten ihm auch gehorchen!
  3. E

    völkerstammbaum

    Hallo hawkinz, Du hast vieles gesagt, was ich auch so sehe, doch in einem Punkt muß ich Dir doch entschieden widersprechen: Die Franken, die Gallien erobert haben, sind zwar mit den Franken in Nordbayern verwandt, aber die Niedersachsen und Angelsachsen nicht mit den Sachsen! Die Bewohner...
  4. E

    König Artus

    Hallo Guybrush Threepwood, danke für den guten Link. Mit "angelsächsischen Kultur" meint man ja nicht nur die Kultur der Angelsachsen, sondern auch die des ganzen englischsprachigen Raums, also Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Vergleiche sind zwar manchmal...
  5. E

    König Artus

    @ Guybrush Threepwood Es tut mir leid, dass Du von den Briten und der angelsächsischen Kultur so wenig hältst. Bei mir ist es genau umgekehrt. Die Inselbewohner sind sicher nicht bierbäuchiger als wir Deutsche und ihr "Nationalgericht" mag ich auch (leider ist es ziemlich ungesund). Die...
  6. E

    König Artus

    @ Guybrush Threepwood Es ist eine Legende, die wie andere auch einen historischen Kern hat. Die Ritter der Tafelrunde gab es so wohl eher nicht.
  7. E

    Wieviele Vornamen habt ihr?

    Ich finde "Benjamin Lukas" total schön, die anderen beiden sind halt reichlich überflüssig ......
  8. E

    König Artus

    Starb König Artus im Jahre 470 n. Chr. in Gallien? Das will Geoffrey Ashe nach langjährigen Recherchen festgestellt haben und begründet dies in seinem 1986 erstmals auf Deutsch erschienenen Buch "König Arthur. Die Entdeckung von Avalon" (Titel der englischen Originalausgabe: "The Discovery of...
  9. E

    Zentrum für Antisemitismusforschung

    @ Amrei Dass frei gewählt werden darf, wurde so in der eingangs genannten Radiosendung gesagt und niemand hat widersprochen. Beste Grüße W.
  10. E

    Zentrum für Antisemitismusforschung

    @ den ritter-des-lichts Ja, leider! Dann darf sich aber auch niemand wundern, wenn sich Ressentiments und Vorurteile entwickeln.
  11. E

    Fernseher - Die Vernichtung der Intelligenz ?

    @ agentp Selbstverständlich ist es nicht die Aufgabe von Literatur, die Realität darzustellen. Alles, was ich sagen wollte, war: "Ja, Fernsehen trägt eindeutig zur Verdummung der Menschen bei". Andererseits fördert es natürlich auch unser Wissen und es gibt eine ganze Reihe von...
  12. E

    Zentrum für Antisemitismusforschung

    Danke, stupy, für Klarstellung und Statement! Anscheinend kommt man da nicht mit dem Grundgesetz in Konflikt. Interessant ist aber, dass von dieser "Sonderbehandlung" so gut wie niemand weiß. Warum wohl?! Beste Grüße E.
  13. E

    Aktuelle TV/Radio-Meldungen

    Schon wieder schwerer Anschlag im Norden Israels, in einem Linienbus starben mindestens 17 Menschen!
  14. E

    "Wenn Ihr mich fragt ...

    gehört dieser thread in das forum "small talk"! (Aber mich fragt ja keiner!)
  15. E

    Fernseher - Die Vernichtung der Intelligenz ?

    Ich halte auch viele dieser seichten Serien für gefährlich, z.B. die im ZDF mit dem Privatdetektiv Mattula, der ja schon vier Anwälte verschlissen hat, ach ja, "Ein Fall für Zwei" heißt sie. Solche Anwälte gibt es nicht im wirklichen Leben, aber selbst Leute, die eigentlich gar nicht so dumm...
  16. E

    Zentrum für Antisemitismusforschung

    Gestern abend kurz vor Zehn machte ich schnell mal das Radio an, NDR 4! Aha, es ging um Antisemitismus. Gerade wurde diskutiert, ob es okay sei, dass deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens völlig frei wählen dürften, ob sie zur Bundeswehr gehen wollten, Zivildienst leisten wollten oder gar...
  17. E

    Würdet ihr...

    Gern würde ich auch dem historischen Jesus begegnen. Übrigens glaube ich, dass uns nach unserem Tod Zeitreisen möglich sind, natürlich ohne die Geschichte verändern zu können.
  18. E

    ist der christliche glaube monotheistisch?

    Hallo Falk, hallo Tarvoc, Jesus wurde wahrscheinlich im Oktober oder November geboren. Der Termin 25. Dez. hat sich im 4. Jahrhundert gegen starke Widerstände eingebürgert. Dabei spielte spielte sicher eine entscheidende Rolle, das an diesem Tag in der römischen Welt bisher das Fest des...
  19. E

    eure Lieblingssprüche

    Lieblingsspruch Nr. 2 "Für'n Mensch zu dumm, für'n Schwein zu kurze Ohren."
Oben