Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Zwang entsteht nicht durch das Angebot, sondern dadurch, daß Kinder teuer sind. Wer Kinder bekommt, braucht eigentlich mehr Zeit und Geld als vorher.
Wer hat etwas dagegen, daß es Krippenplätze gibt? Niemand.
Sie wachsen aber nicht auf Bäumen. Es gibt sie nicht einfach. Jemand muß sie...
Schönes Exemplar.
Auch nett: Nachdem sich ein paar Enthusiasten 2005 mit "Beowulf und Grendel" mal Mühe gegeben hatten, steckt ihn jetzt Robert Zemeckis in eine Art griechischen Muskelpanzer.
http://www.moviefans.de/a-z/b/beowulf/
Aber ich schweife ab.
Und ein paar grottenhäßlich Wallhanger von Schwertern. Anscheinend fünf Kilo schwer und ohne Gegengewicht im Knauf. Kamen eigentlich auch Hörnerhelme vor?
Der wirtschaftliche und damit der wissenschaftliche Abschwung begann, soweit ich weiß, viel früher. Schon die weströmischen Kaiser haben ihr Land zugrunde gerichtet, und zwar weil die demographische Grundlage zu seiner Verteidigung fehlte - deshalb mußten Barbaren angeworben und mit Land...
Der wissenschaftliche Abschwung hatte aber schon in der römischen Spätantike begonnen, und der Grund dafür war nicht nur (bei weitem nicht nur) der Aufstieg des Christentums. Genauer gesagt sehe ich eher wirtschaftliche und demographische Gründe.
Der Vorsprung der islamischen Welt bestand...
@ psst: Wir lösen uns aber von der klasischen Rollenverteilung, oder haben uns vielmehr schon vor über hundert Jahren unwiderruflich von ihr gelöst.
Weder hat die Frau noch ihr altes, weites, vielfältiges Betätigungsfeld im Haus, noch erfordern Arbeiten außer Haus wie früher große Köperkraft...
Wenn Du gar nicht anderes denken kannst als in Vorschriften, ist das nicht meine Schuld. Nimm zur Kenntnis, daß ich niemandem welche mache, wenn du kannst.
Und wenn Du alle Paare deutschlands über einen Leisten schlagen mußt, statt sie individuell entscheiden zu lassen, tut mir das auch...
Im Kriminalmuseum in Rothenburg/Tauber gibt es schönes Tafelbild, das Jesu Befreiung der zur Hölle Gefahrenen in mehreren Szenen in Anlehnung an ein mittelalterliches Gerichtsverfahren mit anschließender Selbsthilfe durch die obsiegende Partei darstellt. Soweit die Katholiken.
Für die...
Zitatorgie.
Ich persönlich bin da ein bißchen altmodisch. Ich finde es "natürlich" und sinnvoll, wenn das Kind das erste Jahr (oder so) gestillt wird, da bietet sich eine Babypause für die Mutter eher an als für den Vater. Ansonsten soll das jedes Paar so organisieren, wie es das für gut und...
Ja. Zum Beispiel die Katharer.
Aber man vergleiche auch Sublimus Dei.
Das sehe ich eigentlich anders. Unsere europäische Zivilisation ist im christlichen Mittelalter geprägt worden.
Jawoll. Schon im Mittelalter wurde in Süddeutschland die rauchfreie Stube als Aufenthaltsraum Standard, deren Kachelofen von der ziemlich kleinen "schwarzen Küche" aus geheizt wurde. Im Norden blieb die Küche viel größer, diente auch als Aufenthalts- und Arbeitsraum. Das offene Herdfeuer...
So, mit ein paar Zeitungsseiten, Anmachholz und einem einzigen Streichholz habe ich ihn anbekommen. Äh, den Sportteil, denn wollte doch keiner mehr lesen, oder?
Also zuerst zu meinem Familienbild. Das ist konservativ. Ich meine, daß die Erziehung der Kinder Sache der Eltern ist, und in den ersten zwei, drei Jahren hauptsächlich Sache der Mutter. Aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen zu sein, das Kind mit einem Jahr in eine Krippe zu geben, stelle ich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.