Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ bstaron:
Da ich keine Antwort bekommen habe und der Thread kaum noch stattfindet, frage ich dich nochmal.
Das sind alles gute Argumente, die zusammengenommen beim Leser fast schon Panik auslösen können, so schrecklich klingt das alles. Zentralisierte Datenerfassung und Überwachung der...
Wie oft soll ich denn noch schreiben, dass es mir nicht um die Vor- und Nachteile von Privatisierung im Allgemeinen sondern um den Zusammenhang zwischen Privatisierungen und Demokratie geht? Wenn du das nicht verstehst und deswegen an der Frage vorbei diskutierst kann ich doch nichts dafür. Die...
@ r2-d2:
Ich habe nie bestritten, dass es gute Argumente gegen Privatisierung gibt. Nur finde ich in den von dir verlinkten Artikeln keine. Und ich habe mir wirklich die Mühe gemacht, sie alle in Ruhe durchzulesen.
Das ist aber auch gar nicht weiter schlimm, denn erstens glaube ich wie...
Diese Prämisse teile ich wie gesagt nicht. Auch Aktionäre sind Teile des demokratischen Systems, wie selektiv auch immer sich die Gruppe auch zusammensetzen mag.
Aber das habe ich auch eigentlich schon begründet, wir drehen uns im Kreis. :wink:
Wie wär's mit der UNO? Oder einer von...
Du fragst nach meiner Meinung, also: Notstandsgesetze etc. sollten meiner Meinung nach nur innerhalb von wohldefinierten Grenzen möglich sein. Wenn überhaupt. Wieso?
Alleine schon die Formulierung dieser Frage legt nahe, dass du dich mir darin anschließt, dass sich Rechtsstaat und Polizeistaat gegenseitig ausschließen. :wink:
Der Übergang von einem zum anderen ist aber in der Tat fliessend. Juristisch haben die USA die Grenze zum Polizeistaat bereits des...
Komisch, mir geht es um die gleiche Frage und doch sehe ich keinen für mich sinnvollen Zusammenhang zwischen Privatisierungen und der Messung von Demokratie.
Mir ging es um etwas anders. Du sprichst von Demokratieverlust. Ich frage: Was ist das? Du sagst: Privatisierung, zum Beispiel. Ich...
@ r2-d2:
Geht's dir jetzt besser? Schön.
Also sowie ich das sehe, hat bisher fast jeder produktiver diskutiert als du. Du antwortest für andere, wenn du nicht angesprochen bist und verstehst Dinge augenscheinlich mit Vorliebe entweder falsch oder gar nicht. Und dann noch anderen vorwerfen...
Ich bin kein Arzt, aber 'die Vogelgrippe' hat deine Freundin bestimmt nicht. Die Vogelgrippe ist eine Krankheit, von der nur Vögel betroffen sind. Es handelt sich um einen sehr starken Virus, der schnell viele Vögel töten kann.
Wenn der Virus irgendwannmutieren und auf den Menschen übergehen...
Ich glaube das ganze Gezwinker ist nicht hilfreich für's Lesen..
Schau mal, da stand doch:
Hm? :wink: :wink: :wink:
So, Gleichstand.
Das ist aber eher der 'Überwachungsstaat', den du meinst. Zumindest glaube ich, dass nicht besonders viele Leute den Begriff 'Polizeistaat' so...
Weil du mir widersprochen hast, als ich geschrieben habe, dass der Schaden "nur idealiter" existiert. :wink:
Aber mal ehrlich - wo genau soll denn Demokratieverlust stattfinden, wenn die Post privatisiert wird? Ist es irgendjemandem wichtig, ob das jetzt vom Staat oder einem Unternehmen...
Mit den 'genannten Gründen' meinst du wohl das hier:
Unter einem Polizeistaat versteht man laut dem von dir angeführten Link einen Staat in dem die Polizei, also die Exekutive, nicht mehr an die Gesetze gebunden ist sondern mehr oder weniger autonom agieren kann. Es gibt keinen...
Leider nicht ganz richtig, das ist nicht meine Vorstellung.
Mein Gedankengang läuft anders:
Wenn es einen Demokratieverlust gegeben hat, dann ist ein Schaden entstanden. Durch die Privatisierung der Post ist kein Schaden entstanden. Durch die Privatisierung der Post hat es also auch...
@ antimagnet:
Ganz genau so sehe ich das auch! Dieser Thread ist falsch benannt. Deutschland ist eine Demokratie, da könnte man auch vom Wasser verlangen wässriger zu werden. Es macht keinen Sinn.
Wohl aber könnten die Güter anders verteilt werden und das Steuersystem geändert. Ich...
Darauf können wir uns gut einigen.
Ich habe diese Anmerkung gemacht, weil ich mir nicht sicher bin inwieweit Fragen, die Verteilungsgerechtigkeit betreffen, etwas damit zu tun haben, wie demokratisch ein Staat ist. :wink:
Ach so, dann ist der Demokratieverlust und damit einhergehende...
Ah so, jetzt verstehe ich glaube ich was du meinst.
Aber ob das Beispiel so passt? Zum einen muss der Staat die Wasserwerke nicht besitzen, um festzulegen, was für Kriterien für die Betreiber gelten - die Wasserwerke bleiben also in weiten Teilen demokratisch kontrolliert, wenn auch jemand...
Um das Beispiel zu verstehen:
Was genau verstehst du unter einer demokratischen Entscheidung? Hieße das im Falle Deutschlands (um das es ja geht), dass die Parteien im Bundestag darüber beraten müssten? Und haben sie das nicht? Ich dachte schon... :gruebel:
Oder meinst du mit...
Vorab schonmal ein Sorry dafür, dass ich das nicht ganz verstehe. :wink:
Demokratisch sein heisst also 'aktiv gestalten' und 'Informationen zusammenführen'? Mit anderen Worten: Der Grad an "Vernetzung" eines Landes spiegelt seinen Grad an Demokratie, meinst du das?
Hm, ich hatte jetzt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.