Suchergebnisse

  1. Trestone

    Bewußtsein - diskret? Geist - Interferenz? Und sonst?

    Hallo Booth und Aphorismus, für mich ist das Spannende an Quanten, dass sie mir die Existenz einer nicht direkt wahrnehmbaren "Zwischenwelt" nahelegen, die ich unabhängig von der Größe der Objekte sehe. Praktisch ist sie wg. der Dekohärenzzeiten zwar v.a. für isolierte Mikroobjekte...
  2. Trestone

    Analogie: Logik - Elektronen, hilfreich für neue Logik?

    Hallo, zur Verknüpfung von Aussagen habe ich bisher noch alles offen gelassen: Betrachten wir also die Konjunktion "A und B". In klassischer Logik darf man dabei komponentenweise vorgehen und A getrennt von B untersuchen. Nur wenn sowohl A als auch B wahr sind, ist "A und B" wahr...
  3. Trestone

    Bewußtsein - diskret? Geist - Interferenz? Und sonst?

    Hallo, worauf will ich eigentlich hinaus? Ich will darauf hinaus, dass das Bewußtsein vielleicht ein noch kleinerer Teil der "geistigen" Wirklichkeit" ist als von vielen (inkl. mir) bisher angenommen, trotz allem Unbewußten: Denn nehme ich wieder das Würfelbeispiel, so ist die oben...
  4. Trestone

    Bewußtsein - diskret? Geist - Interferenz? Und sonst?

    Hallo, hier das hauptsächliche, was ich mit "diskret" und "gequantelt" meine: Wie bei einem Würfel gibt es nur bestimmte (End-)Zustände (hier 1 oder 2 oder oder 6) mit festen Werten und keine beliebigen ("analogen") Endwerte. (Beim Würfel ist z.B. 1,24567 kein möglicher Wert.) Daher...
  5. Trestone

    Spontangedicht 3 (halblang)

    Was halb ist, wird ganz werden aus: Laotse TAO-TE-KING 22 Was halblang ist wird es lange bleiben Gruß Trestone
  6. Trestone

    Bewußtsein - diskret? Geist - Interferenz? Und sonst?

    Hallo, Analogien zwischen Philosophie/Psychologie und Physik haben mir es nun einmal angetan (wie man das bei Neukonvertiten (Quantentheorie) ja häufiger findet...). Ich überlege mir z. Zt. folgendes: Wenn unser Bewußtsein (bzw. unsere jeweiligen bewußten Wahrnehmungen) diskret wären...
  7. Trestone

    Spontangedicht 1 (kurz)

    kurzer Furz - schnurz
  8. Trestone

    Spontangedicht 2 (mittel)

    Zum Dichten und Wichten braucht man Mittel und Titel und zuletzt Text vernetzt
  9. Trestone

    Spontangedicht 3 (halblang)

    Mach´ halblang fang ich an und stecke fest. Der Rest ist halblanges Schweigen. Fußnote: Immerhin nur halb geklautes Zitat. Die dritte Strophe habe ich (halb) gespart.
  10. Trestone

    Logik und Letztbegründung: Schildkröten auf Schildkröten?

    Hallo, in der Einleitung zu Stephen Hawkings "Kurze Geschichte der Zeit" steht folgende Anekdote: Zitiert nach: http://www.dieterwunderlich.de/Hawking_zeit.htm Versucht man sich an wissenschaftlichen (Letzt-)Begründungen stößt man bald auf die Logik als Grundlage. Will man auch die...
  11. Trestone

    Analogie: Logik - Elektronen, hilfreich für neue Logik?

    Hallo, Elekron und Positron (Anti-Elekton) könnte man u.a. wie folgt zu logischen Aussagen in Beziehung/Analogie setzen: Wenn das Positron gemessen wird, kann an diesem Ort zu dieser Zeit nicht zugleich das Elektron sein - Bei Aussagen: Wird die Negation -A einer Aussage A bei einem...
  12. Trestone

    Israel [Gedicht, ca. 1987, 2007]

    Israel Du wirst nie die Furcht besiegen wenn sie Dich gefangen hält in den Mauern Deiner Häuser in den Grenzen Deiner Welt. Du sollst keine Mauern bauen denn in Zelten wohnt der Wind und läßt Furcht Dich tief erschauern, flieh, doch fliehe nicht den Wind. Denn gefangen unter...
  13. Trestone

    Zu Gast bei Don Bosco [Fastensingspiel, Benediktbeuern 2/07]

    An Mittelhochdeutschem aus Carmina Burana haben wir noch folgendes (getrennt vom Fastensingspiel) im Fasching vorgetragen: "Minne, schatz, groz gewin vercherent guotes mannes sin." "So staete friundin nieman hat, er fuerihte doch ir missetat." "Chume, chume, geselle min, ih enbite...
  14. Trestone

    Zu Gast bei Don Bosco [Fastensingspiel, Benediktbeuern 2/07]

    Nachspiel: Gsell': Aus Carmina Burana: "Der hofwart und der wind selten guote friunde sind." Sprecher: "Zurück zu Don Bosco!" Lied (von Sepp Knecht): "Froh soll unser Lied erklingen, Dir, Don Bosco woll´n wir singen! Vielen Menschen Freund geworden zeigst den Weg zu Gott dem...
  15. Trestone

    Zu Gast bei Don Bosco [Fastensingspiel, Benediktbeuern 2/07]

    2. Vorspiel: [Im Hause Miriam: Gegenwart] Jugendlicher: Don Bosco - Fastenzeit. Wenn ich das schon höre! Der ist bestimmt schon ewig tot und alles sterbenslangweilig! Und auch noch Gebete - Zum Einschlafen! Sprecher: Don Bosco ist tatsächlich schon am 31. Januar 1888...
  16. Trestone

    Zu Gast bei Don Bosco [Fastensingspiel, Benediktbeuern 2/07]

    "Zu Gast bei Don Bosco" ein Fastensingspiel mit integriertem Theater "Bartimäus" und Auszügen aus Carmina Burana frei nach Markus 10, 46-52, Bernard Hubler (Bartimäus, 1997) , Mary Batchelor, E.Beck, D. Hoppler (Danke, daß du bei mir bist, 1978 ) und Carmina Burana von...
  17. Trestone

    Almdudler [Gedicht, 23.02.2007, Benediktbeuern]

    Almdudler Weißt Du, was die Berge sind? Eine Medizin! Mit zwei Löffeln Sonnenschein nimmt man sie am besten ein; auch als Augentropfen - mit ein wenig Hopfen ... D´rum fahr´ich gerne hin - bade ganz in Medizin - fühl´mich ruhig und frei - Jahodidudeldei! Gruß...
  18. Trestone

    Analogie: Logik - Elektronen, hilfreich für neue Logik?

    Hallo, hier ein nächster Versuch von mir, zu einer neuen (Aussagen-)Logik zu gelangen: Ich betrachte die Analogie: Elektronenphysik - Aussagenlogik. Motivation: Aussagen können wahr oder nichtwahr sein, Elektronen negativ geladen oder positiv (Positronen). Aussagen werden durch...
  19. Trestone

    Diskret-dynamische Quantenlogik/Klassenlogik -ein Versuch...

    Hallo, zum Kern meiner Motivation kann ich Aphorismus und Goethe nur recht geben! Zudem hat der Gödelsche Unvollständigkeitssatz mein Mathematikverständnis erschüttert: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz Kurz: Nicht alle wahren Sätze in der...
  20. Trestone

    Diskret-dynamische Quantenlogik/Klassenlogik -ein Versuch...

    Hallo, in meinem Anrennen gegen die Logik habe ich schon wieder einen neuen Versuch gestartet. Bisher komme ich dort ohne die vermissten "Klassenregeln" aus. (Grundidee: Verzicht auf Widerspruchsbeweise, Zulassen von simultan wahr und falsch bei Hypothesen) Wo es etwas sehr technisch...
Oben