Suchergebnisse

  1. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    Na klar, wer wäre denn auch auf die Idee gekommen, dass die 'Übungsmission' mit etwas anderem in Zusammenhang stehen könnte :read: Eine reine Übungsmission, und der gewählte Ort ist bestimmt auch bloß zufällig.. Ich ergänze zu meinem vorherigen Beitrag: Wer es gut mit den...
  2. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    POW schrieb Diesen Teil deiner Meinung teile ich. In dieser Diskussion, in der ich die meiste Zeit nur stiller Leser war, ging es leider ganz wesentlich darum, die Israelis so darzustellen, als hätten sie die "Hilfsflotte" mit dem Ziel, Menschen zu erschießen, gekapert. Als wäre das schon...
  3. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    Vielleicht schwer zu glauben für dich, Gilgamesh, aber die IDF setzt sich auch nur zusammen aus - Menschen! Dass bei der Kaperung der "Hilfsflotte" nach Gaza niemand hätte sterben müssen, wenn sie - bei gleichen sonstigen Umständen - militärisch besser geplant worden wäre, bestreitet wohl...
  4. D

    Deepwater Horizon Zwischenfall

    tjaa leerverkaufen hätte man sie sollen, am besten noch ungedeckt 8O Wieviel % des BIP der Schaden mittlerweile wohl beträgt?
  5. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    Dies von Themis mit dem => LINK "..Die IHH vertritt hier eine antiisraelische Ideologie, die sich nicht nur in mancher Hinsicht mit jener der palästinensischen Hamas überschneidet,.." Israel wird bezeichnet als "„von Israel besetzten Gebieten“ Weltanschauungskampf weiß ich nicht...
  6. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Was dagegen spricht wäre zum Beispiel, dass populäre Theoriengebilde Deflation als etwas negatives beschreiben. Die Fixierung auf Zahlen, z.B. auf wachsende Größen als Zeichen für Wachstum, tun ein übriges. Siehe USA, wo Wachstumsraten höher sind als im Euroraum. Dass diese nicht das reale...
  7. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Was wir in letzter Zeit von der Insel zu hören bekommen, lässt sich sehr gut in deine Beschreibung einfügen, to be continued.. Wenn sie in einem transparenten Markt stattfänden, spräche sicherlich weniger dagegen. Aber fern aller Tatsachen und ernsthafte Sparanstrengungen belächelnd, Gerüchte...
  8. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    Der Reporter der FAZ war auf dem gleichen Schiff wie Mankell und hat es übrigens geschafft, seine Speicherkarte rauszuschmuggeln. Leider zur Zeit nur gegen bares online zu lesen, oder in der heutigen FAS. Wieso kochen die Emotionen bei manchen hier so hoch? Ich nehme einfach mal an, keiner...
  9. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Also, diejenigen der 25 britischen Experten, die im Text erwähnt wurden, kannte ich vorher namentlich nicht. Aber es überrascht mich doch, dass nur 12 von ihnen dem Euro noch 5 Jahre geben :read: Neutralität kann man von denen sowieso nicht erwarten: die Insel steckt selbst bis zum Hals in...
  10. D

    Israel legt sich mit der Türkei an

    Mein Eindruck ist, dass die Türkei sich mit dieser Aktion bewusst mit Israel anlegen wollte. Das ganze Gebärden der türkischen Regierung und auch einige Threadbeiträge hier wirken auf mich wie bloße Polemik, Konfliktanfeuerung, weiter Streit suchend, den Vorfall so nicht auf sich beruhen...
  11. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    LINK Ich lese gerne FAZ. Deren Linie in puncto Eurokrise habe ich bislang aber nur zögerlich geteilt, denn ich empfand sie als polemisierend und nicht zu einer Lösung beitragend, auch wenn ich vielem zugestimmt habe (etwa über den fragwürdigen Kurs der EZB, welche durch ihr agieren gezeigt...
  12. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Lang lebe Euroland :king: Wenn Euroland auch in der Krise vereint bleiben wird, ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis der "Markt" einige seiner vielen Finger mal tief dorthin steckt, wo auch tatsächlich Wunden in passender Größe sind. Könnte ja sein, dass auch US-Ausfallversicherungen im...
  13. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Es gibt viele bessere Alternativen, als zu glauben, durch Hortung von toten und beinahe zu nichts zu gebrauchenden Atomklumpen habe man wirklichen 'Wert' für die Zukunft konserviert. Wenn schlechte Zeiten kommen, kannst du Gold nicht essen, es wird dich im Alter nicht pflegen und du kannst mit...
  14. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    http://www.cash.ch/news/topnews/ushaushaltsdefizit_erstmals_ueber_zwoelf_billionen_dollar-845844-771 "Defizit der USA erstmals über 12 Billionen Dollar" Und wie würden unabhängige Ratingagenturen diesen Fakt bewerten? Die USA haben über lange Jahre traumhafte Wachstumsraten gehabt - bezogen...
  15. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Ohne Dollar kein Öl. Ohne Öl kein werthaltiger Dollar. Die Eurokrise, auch wenn es ohne Frage eine echte Krise ist, lenkt doch in Wirklichkeit total ab von der größten aller Blasen. Es gibt viel mehr Dollars, als ganz Amerika 'wert' ist. Ein Dollar ist nicht mehr als ein zu großes...
  16. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    :kerze: NACHRUF :kerze: Nach langer Krankheit aber nur kurzem Kampf sind in der vergangenen Woche über die Köpfe der sie betreffenden Menschen hinweg wirtschaftliche Solidität und Vertrauen stiftende Grundsätze endgültig von uns geschieden. :arrow: Unser aller Zentralbank tauscht Bargeld...
  17. D

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 1, alt)

    Ich war lange ein Fan des Euro und der EZB. Eine gemeinsame Währung würde die Spaltung in einzelne Länder und Nationen mit der Zeit aufheben und Gemeinsamkeiten schaffen, eine unabhängige Zentralbank würde die Werterhaltung unseres Geldes sichern. Gemeinsam wären wir in jedem Falle stärker als...
  18. D

    Ist der Islam satirefähig?

    Die Feder zur Hand, es scheint Zeit für eine neue Salve Mohammedkarikaturen, Herr Westergaard!
  19. D

    Was lest Ihr grade?

    Die Wohlgesinnten von Johnatan Littell - empfehlenswert.
  20. D

    Ist der Kapitalismus am Ende?

    Artikel 107 des Vertrages von Maastricht: Darunter fiel auch Sarkozys Äußerung zum Außenwert des Euro. Gerade in Frankreich herrscht der Glaube vor, alle Institutionen seien dem Staat verpflichtet und von der Regierung weisungsabhängig, sehr zentralistisch gedacht.
Oben