Déjà-vu-Erlebnis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Déjà-vu-Erlebnis [deʒaˈvy] (franz. für schon gesehen; auch Erinnerungstäuschung oder kurz Déjà-vu) bezeichnet man ein paradoxes zustandabhängiges Assosiziativ-phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine an sich völlig neue...
ental Chakra (Das dritte Auge, Ajna) (7/8)
Lage: im Innern des Kopfes, auf dem Mittelpunkt von zwei Linien gelegen, die sich wie folgt kreuzen: die eine reicht von Ohr zu Ohr, die andere von der Nasenwurzel zum Hinterkopf.
Farbe: Violett
Körper: Hypophyse, Kopf, Zwischenhirn, linkes...
QUANTENPHYSIK
Wie die Kräfte des Kosmos unser Leben bestimmen
Die Physiker sind auf ein unglaubliches Phänomen gestoßen: Quanten, die kleinsten Elementarteilchen, scheinen Informationen miteinander auszutauschen. Da der ganze Kosmos aus Quanten besteht, könnte hinter allem Geschehen eine...
mal kurz zum beweisen:
wenn ich irgendwo sitze, sehr konzentriert auf mich und die umwelt. und ich sehe einen schwarzen panther um mich herum schleichen. ich weiß, dass er nicht real ist (= ich ihn nicht anfassen kann). wie soll ich nun leuten beweisen, dass er dort gewesen ist ?
nun könnt...
- ich nehme etwas war -
ich war immer der auffassung, dass dies von dem verb wahrnehmen kommt.
und somit "ich nehme etwas wahr" heißen müsste.
- Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. -
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.