....

vonderOder

Ehrenmitglied
die mit der 'deutschen Schrift' oder auch Sütterlin ist schon etwas hastig.
aber man kann sich ja damit beschäftigen.
einigen Ausgaben von "Zeitungszeugen" waren auch Zeitungen der 30ger Jahre des vorigen Jahrhunderts beigelegt, die auch Beiträge in Sütterlin geschrieben, enthielten (gute Übungsgrundlage).

http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm



Alphabet.gif
 

Mr. Anderson

Ehrenmitglied
Hallo Calimero2009,

Willkommen an Board.

Der Scan dieses Dokuments ist ein bißchen klein geraten. Könntest Du das in höherer Auflösung nocheimal reinstellen? Dann kann man es sicher besser entziffern. Sagen wir: ca. zweimal so hoch und zweimal so breit?
 
altdeutschen Text übersezten!

So.... ich befürchte viel besser krieg ichs nicht mehr hin da das original auch nicht wirklich besser aussieht..

gibts so eine möglichkeit da etwas raus zu lesen?

DANKE an alle die es versuchen möchten!
 

Semiramis

Großmeister
Danke, das größere Bild ist hilfreich gewesen.

So, dann mal mein erster Versuch:

Weil Hr. G??h aber ein gestochnen Musikalie
zu spiel?en wollte, ließ er dieselben auf zehn(?)liniyrt
Notenpapier schön aub?schreiben, aber nie einen Auctor
angeben. Die auf geheimen Wege erhaltenen
Partituren, scheinbar/schrieben gewöhnlich mit eigenen (Hi?m?dal)?,
und legte sie dann zum Aub?schreiben den (Aufle/agstim-
men k?or)?.

Die Wörter in Klammern haben sich mir bisher noch verschlossen, will sagen, wie man sieht,
hat sich da noch nichts Sinnvolles ergeben. Hier würde der Kontext weiterhelfen - also um welche Art Noten
es sich da handelt ;-) - das würde ich dich, Calimero2009 soweiso gerne fragen, ob du vielleicht
etwas über den HIntergrund erzählen könntest (bei der Beschäftigung bin ich doch neugierig geworden ;-) )
Aber vielleicht hat ja auch noch jemand eine Idee.

Gruß,
Semis
 

agentP

Forenlegende
Respekt, Semiramis!
Es ist glaube ich nicht Sütterlinschrift, was da verwendet wird, eher eine ältere Schrift (evtl. Deutsche Kurrentschrift). Auch von der Sprache, die in den Fragmenten so durchscheint,würde ich eher tippen, das ist ein älterer Text. (Sütterlin wurde ja meines Wissens erst im 20.Jhdt. eingeführt) In dem Zusammenhang wäre halt interessant, aus welcher Zeit der Text stammt.
Ich bin leider grade recht eingespannt, werde aber evt. heute oder morgen nochmal drüberkucken.

editiert wegen schief gewickelt
 

Ein_Liberaler

Forenlegende
Der Herr "Graf", würde ich sagen. Und das "ein" halte ich für ein "nie".

Weil Herr Graf aber nie gestochene Musikali-

en spielen wollte...

Sprich, keine gedruckten. Deshalb hat er alles von Hand kopieren lassen. Die Vergrößerung ist super. Jetzt ausschlafen, und dann schau ich mir das nochmal an.

Edit: Die e und n sind wirklich schwer auseinanderzuhalten.
 

Mr. Anderson

Ehrenmitglied
Das letzte Wort in der zweiten Zeile heißt glaube ich "zehnliniges".

In der 5. Zeile würde passen:
"Partituren schrieb er gewöhnlich mit eigener Hand ab"

Das letzte Wort heißt möglicherweise "vor". Also etwa: er legte sie dann den Auflagestimmen vor.
 
Oben